Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel
(Arbeitsgesetz, ArG)1

vom 13. März 1964 (Stand am 1. September 2023)

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 21. Dez. 2007, in Kraft seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2903; BBl 2007 42614269).

Art. 624

Pflich­ten der Ar­beit­ge­ber und Ar­beit­neh­mer

 

1 Der Ar­beit­ge­ber ist ver­pflich­tet, zum Schut­ze der Ge­sund­heit der Ar­beit­neh­mer al­le Mass­nah­men zu tref­fen, die nach der Er­fah­rung not­wen­dig, nach dem Stand der Tech­nik an­wend­bar und den Ver­hält­nis­sen des Be­trie­bes an­ge­mes­sen sind. Er hat im Wei­te­ren die er­for­der­li­chen Mass­nah­men zum Schut­ze der per­sön­li­chen In­te­gri­tät der Ar­beit­neh­mer vor­zu­se­hen.25

2 Der Ar­beit­ge­ber hat ins­be­son­de­re die be­trieb­li­chen Ein­rich­tun­gen und den Ar­beits­ab­lauf so zu ge­stal­ten, dass Ge­sund­heits­ge­fähr­dun­gen und Über­be­an­spru­chun­gen der Ar­beit­neh­mer nach Mög­lich­keit ver­mie­den wer­den.

2bis Der Ar­beit­ge­ber hat da­für zu sor­gen, dass der Ar­beit­neh­mer in Aus­übung sei­ner be­ruf­li­chen Tä­tig­keit kei­nen Al­ko­hol oder an­de­re be­rau­schen­de Mit­tel kon­su­mie­ren muss. Der Bun­des­rat re­gelt die Aus­nah­men.26

3 Für den Ge­sund­heits­schutz hat der Ar­beit­ge­ber die Ar­beit­neh­mer zur Mit­wir­kung her­an­zu­zie­hen. Die­se sind ver­pflich­tet, den Ar­beit­ge­ber in der Durch­füh­rung der Vor­schrif­ten über den Ge­sund­heits­schutz zu un­ter­stüt­zen.

4 Durch Ver­ord­nung wird be­stimmt, wel­che Mass­nah­men für den Ge­sund­heits­schutz in den Be­trie­ben zu tref­fen sind.

24Fas­sung ge­mä­ss Ziff. 9 des An­hangs zum Un­fall­ver­si­che­rungs­ge­setz, in Kraft seit 1. Jan. 1984 (AS 1982 16761724Art. 1 Abs. 1; BBl 1976 III 141).

25 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 20. März 1998, in Kraft seit 1. Aug. 2000 (AS 2000 1569; BBl 1998 1394).

26 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 20. März 1998, in Kraft seit 1. Aug. 2000 (AS 2000 1569; BBl 1998 1394).