Verordnung 2
zum Arbeitsgesetz
(ArGV 2)

vom 10. Mai 2000 (Stand am 1. November 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 12 Anzahl freie Sonntage

1 Im Ka­len­der­jahr sind min­des­tens 26 freie Sonn­ta­ge zu ge­wäh­ren. Sie kön­nen un­re­gel­mäs­sig auf das Jahr ver­teilt wer­den. Im Zeit­raum ei­nes Ka­len­der­quar­tals ist je­doch min­des­tens ein frei­er Sonn­tag zu ge­wäh­ren.

1bis Im Ka­len­der­jahr sind min­des­tens 18 freie Sonn­ta­ge zu ge­wäh­ren, so­fern min­des­tens zwölf­mal pro Jahr die wö­chent­li­che Ru­he­zeit min­des­tens 59 auf­ein­an­der­fol­gen­de Stun­den um­fasst. Die­se 59 Stun­den um­fas­sen die täg­li­che Ru­he­zeit so­wie den gan­zen Sams­tag und den gan­zen Sonn­tag. Die frei­en Sonn­ta­ge kön­nen un­re­gel­mäs­sig auf das Jahr ver­teilt wer­den.9

2 Im Ka­len­der­jahr sind min­des­tens zwölf freie Sonn­ta­ge zu ge­wäh­ren. Sie kön­nen un­re­gel­mäs­sig auf das Jahr ver­teilt wer­den. In den Wo­chen oh­ne frei­en Sonn­tag ist je­doch im An­schluss an die täg­li­che Ru­he­zeit ei­ne wö­chent­li­che Ru­he­zeit von 36 auf­ein­an­der­fol­gen­den Stun­den zu ge­wäh­ren.

2bis°Im Ka­len­der­jahr sind min­des­tens zwölf freie Sonn­ta­ge zu ge­wäh­ren. Sie kön­nen un­re­gel­mäs­sig auf das Jahr ver­teilt wer­den. In den Wo­chen oh­ne frei­en Sonn­tag ist ei­ne wö­chent­li­che Ru­he­zeit von 47 auf­ein­an­der­fol­gen­den Stun­den oder von zwei­mal 35 auf­ein­an­der­fol­gen­den Stun­den zu ge­wäh­ren.10

3 Wird im Durch­schnitt des Ka­len­der­jah­res die Fünf-Ta­ge-Wo­che ge­währt, so kann die An­zahl freie Sonn­ta­ge bis auf vier her­ab­ge­setzt wer­den. Die frei­en Sonn­ta­ge kön­nen un­re­gel­mäs­sig auf das Jahr ver­teilt wer­den.

9 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 14. Ju­ni 2013, in Kraft seit 1. Aug. 2013 (AS 2013 2119).

10 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 17. Aug. 2016, in Kraft seit 1. Sept. 2016 (AS 2016 2949).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden