Verordnung 5
zum Arbeitsgesetz
(Jugendarbeitsschutzverordnung, ArGV 5)

vom 28. September 2007 (Stand am 1. Juli 2018)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 13 Ausnahmebewilligung für Sonntagsarbeit

(Art. 19 Abs. 4 und 31 Abs. 4 ArG)

1 Die Be­schäf­ti­gung Ju­gend­li­cher ab 16 Jah­ren an Sonn­ta­gen kann be­wil­ligt wer­den, so­fern:

a.
die Be­schäf­ti­gung am Sonn­tag un­ent­behr­lich ist, um:
1.
die Zie­le ei­ner be­ruf­li­chen Grund­bil­dung zu er­rei­chen, oder
2.
ei­ne Be­triebs­stö­rung in­fol­ge hö­he­rer Ge­walt zu be­he­ben;
b.
die Ar­beit un­ter der Auf­sicht ei­ner er­wach­se­nen und qua­li­fi­zier­ten Per­son aus­ge­führt wird; und
c.
die Be­schäf­ti­gung am Sonn­tag den Be­such der Be­rufs­fach­schu­le nicht be­ein­träch­tigt.

2 Die Be­schäf­ti­gung Ju­gend­li­cher ab 16 Jah­ren an Sonn­ta­gen kann in ei­ner der vom WBF nach Ar­ti­kel 14 fest­ge­leg­ten Bran­chen und im dort zu­ge­las­se­nen Um­fang auch aus­ser­halb der be­ruf­li­chen Grund­bil­dung be­wil­ligt wer­den.

3 Nach Ab­schluss der ob­li­ga­to­ri­schen Schul­zeit kann die Be­schäf­ti­gung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern in ei­ner der vom WBF nach Ar­ti­kel 14 Buch­sta­be a fest­ge­leg­ten Bran­chen je­den zwei­ten Sonn­tag be­wil­ligt wer­den.

4 Dau­ern­de oder re­gel­mäs­sig wie­der­keh­ren­de Sonn­tags­ar­beit wird vom SE­CO, vor­über­ge­hen­de Sonn­tags­ar­beit bis zu sechs Sonn­ta­gen pro Ka­len­der­jahr von der kan­to­na­len Be­hör­de be­wil­ligt.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden