Verordnung
über die Abgeltung und die Rechnungslegung im regionalen Personenverkehr
(ARPV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 32 Planrechnung

1 In der Plan­rech­nung ei­ner Of­fer­te sind das Leis­tungs- und das Ver­ur­sa­cher­prin­zip so­wie das Prin­zip der Voll­kos­ten­rech­nung ein­zu­hal­ten.

2 Die Plan­rech­nung ist nach Li­ni­en zu glie­dern; die Glie­de­rung rich­tet sich nach An­hang 1.

3 Die Be­stel­ler kön­nen von den Un­ter­neh­men ver­lan­gen, all­ge­mei­ne Kos­ten wie Kos­ten für den Ver­kauf und Ver­trieb se­pa­rat aus­zu­wei­sen, da­mit sie die­se als ei­gen­stän­di­ges An­ge­bot ab­gel­ten kön­nen.

4 Wur­den Li­ni­en mit ei­nem Be­triebs­ver­trag nach Ar­ti­kel 20 VPB14 ganz oder teil­wei­se auf ei­ne Dritt­per­son über­tra­gen, so kön­nen die Be­stel­ler ver­lan­gen, dass in der Plan­rech­nung die Er­lö­se, Kos­ten und Ab­gel­tun­gen der ge­sam­ten Leis­tung ge­mä­ss An­hang 1 ge­glie­dert wer­den.

5 Das BAV re­gelt die An­re­chen­bar­keit von Kos­ten und Er­lö­sen in ei­ner Richt­li­nie.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden