Verordnung
über die Abgeltung und die Rechnungslegung im regionalen Personenverkehr
(ARPV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 60

1 Un­ter­neh­men mit An­ge­bo­ten des ge­mein­sam be­stell­ten re­gio­na­len Per­so­nen­ver­kehrs füh­ren min­des­tens für die Ist-Rech­nung ne­ben ih­rer Fi­nanz­rech­nung ei­ne nach Spar­ten ge­glie­der­te Be­triebs­kos­ten- und Leis­tungs­rech­nung.

2 Bei Seil­bahn­un­ter­neh­men bil­den re­gio­na­ler Per­so­nen­ver­kehr, In­fra­struk­tur und Gü­ter­ver­kehr ei­ne ge­mein­sa­me Spar­te.

3 Die Be­triebs­kos­ten- und Leis­tungs­rech­nung ist auf die Or­ga­ni­sa­ti­on und die An­ge­bo­te des Un­ter­neh­mens aus­zu­rich­ten. Das Leis­tungs- und das Ver­ur­sa­cher­prin­zip so­wie das Prin­zip der Voll­kos­ten­rech­nung sind ein­zu­hal­ten.

4 Die Be­triebs­kos­ten- und Leis­tungs­rech­nung ist in die glei­chen Li­ni­en zu glie­dern wie die Plan­rech­nung der Of­fer­te. In der Plan­rech­nung und in den Li­ni­ener­folgs­rech­nun­gen muss der De­tail­lie­rungs­grad der Mark­ter­lö­se, der Kos­ten und der Ab­gel­tun­gen iden­tisch sein. Die Glie­de­rung rich­tet sich nach An­hang 1.

5 Un­ter­neh­men un­ter ge­mein­sa­mer Lei­tung kön­nen die Be­triebs­kos­ten- und Leis­tungs­rech­nung über mehr als ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son füh­ren.

6 Das BAV kann auf Ge­such hin be­wil­li­gen, dass die Be­triebs­kos­ten- und Leis­tungs­rech­nung nur über einen Teil­be­reich des Un­ter­neh­mens ge­führt wird.

7 Es kann schwei­ze­ri­sche Un­ter­neh­men, die ei­ne ein­zi­ge Li­nie be­trei­ben, so­wie aus­län­di­sche Un­ter­neh­men von der Pflicht zur Füh­rung ei­ner Be­triebs­kos­ten- und Leis­tungs­rech­nung be­frei­en, wenn sich die un­ge­deck­ten Kos­ten des re­gio­na­len Per­so­nen­ver­kehrs die­ser Un­ter­neh­men ein­wand­frei nach­wei­sen las­sen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden