Verordnung
über die Arbeits- und Ruhezeit der berufsmässigen
Motorfahrzeugführer und -führerinnen
(Chauffeurverordnung, ARV 1)

vom 19. Juni 1995 (Stand am 3. August 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 3 Geltungsbereich

1 Die Ver­ord­nung gilt für die Füh­rer und Füh­re­rin­nen von Mo­tor­wa­gen und Fahr­zeug­kom­bi­na­tio­nen:

a.
zum Sachen­trans­port, de­ren Ge­samt­ge­wicht nach Fahr­zeu­g­aus­weis 3,5 t über­steigt;
b.
zum Per­so­nen­trans­port, die aus­ser dem Füh­rer­sitz für ei­ne Platz­zahl von mehr als acht Per­so­nen zu­ge­las­sen sind.

2 Lenkt ein Füh­rer oder ei­ne Füh­re­rin im Aus­land ein Fahr­zeug, das in der Schweiz im­ma­tri­ku­liert ist, so gilt die­se Ver­ord­nung, so­fern die von der Schweiz ra­ti­fi­zier­ten in­ter­na­tio­na­len Über­ein­kom­men nicht stren­ge­re Vor­schrif­ten vor­se­hen.

3 Die Füh­rer und Füh­re­rin­nen, die im Aus­land im­ma­tri­ku­lier­te Fahr­zeu­ge in der Schweiz len­ken, müs­sen nur die Vor­schrif­ten der Ar­ti­kel 5, 7, 8 Ab­sät­ze 1, 2, 4 und 5 so­wie Ar­ti­kel 9–12, 14–14c und 18 Ab­satz 1 ein­hal­ten.12

4 Für Ar­beit­ge­ber, Un­ter­neh­men und Werk­stät­ten gilt die­se Ver­ord­nung nur, so­weit ein­zel­ne Be­stim­mun­gen dies aus­drück­lich vor­se­hen.13

12 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Ju­ni 2011, in Kraft seit 1. Okt. 2011 (AS 2011 3905).

13 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. März 2006, in Kraft seit 1. Nov. 2006 (AS 2006 1689).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden