Verordnung
über die Anlagestiftungen
(ASV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 32 Tochtergesellschaften im Anlagevermögen

(Art. 53k Bst. c und d BVG)

1 Toch­ter­ge­sell­schaf­ten im An­la­ge­ver­mö­gen sind Un­ter­neh­men mit An­la­ge­cha­rak­ter, wel­che die Stif­tung durch Ka­pi­tal- und Stim­men­mehr­heit oder durch Al­lein­ei­gen­tum be­herrscht.

2 Sie sind nur zu­läs­sig bei:

a.
Im­mo­bi­li­en-An­la­ge­grup­pen;
abis.58
In­fra­struk­tur-An­la­ge­grup­pen;
b.59
An­la­ge­grup­pen in den Be­rei­chen Pri­va­te Debt Schweiz, Pri­va­te Equi­ty Schweiz oder al­ter­na­ti­ve An­la­gen, so­fern die Not­wen­dig­keit ei­ner Toch­ter­ge­sell­schaft mit An­la­ge­cha­rak­ter im Rah­men des Vor­prü­fungs­ver­fah­rens schlüs­sig dar­ge­legt wird.

3 Die An­la­ge­richt­li­ni­en re­geln die Zu­läs­sig­keit und Be­schrän­kun­gen sol­cher Be­tei­li­gun­gen.

4 Bei Im­mo­bi­li­en-An­la­ge­grup­pen mit Aus­lan­dim­mo­bi­li­en kann die Auf­sichts­be­hör­de ne­ben Ob­jekt­ge­sell­schaf­ten auch Hol­ding­ge­sell­schaf­ten als Toch­ter­ge­sell­schaf­ten zu­las­sen, so­fern dies im In­ter­es­se der An­le­ger ist.

58 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 4 der V vom 26. Aug. 2020 über Än­de­run­gen in der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge, in Kraft seit 1. Okt. 2020 (AS 2020 3755).

59 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 17. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 793).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden