Asylgesetz
(AsylG)

vom 26. Juni 1998 (Stand am 1. September 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 61 Erwerbstätigkeit 158

1 Per­so­nen, de­nen die Schweiz Asyl ge­währt oder die sie als Flücht­lin­ge vor­läu­fig auf­ge­nom­men hat, so­wie Flücht­lin­ge mit ei­ner rechts­kräf­ti­gen Lan­des­ver­wei­sung nach Ar­ti­kel 66aoder 66abis StGB159 oder Ar­ti­kel 49aoder 49abis MStG160 oder mit ei­ner rechts­kräf­ti­gen Aus­wei­sung nach Ar­ti­kel 68 AIG161 kön­nen in der gan­zen Schweiz ei­ne Er­werbs­tä­tig­keit aus­üben, wenn die orts-, be­rufs- und bran­chen­üb­li­chen Lohn- und Ar­beits­be­din­gun­gen ein­ge­hal­ten wer­den (Art. 22 AIG).162

2 Die Auf­nah­me und die Be­en­di­gung der Er­werbs­tä­tig­keit so­wie ein Stel­len­wech­sel müs­sen vom Ar­beit­ge­ber vor­gän­gig der vom Kan­ton be­zeich­ne­ten, für den Ar­beit­s­ort zu­stän­di­gen Be­hör­de ge­mel­det wer­den. Das Mel­de­ver­fah­ren rich­tet sich nach Ar­ti­kel 85aAb­sät­ze 2–6 AIG.

3 Ab­satz 2 ist nicht an­wend­bar auf an­er­kann­te Flücht­lin­ge mit ei­ner Nie­der­las­sungs­be­wil­li­gung.

158 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 1 des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).

159 SR 311.0

160 SR 321.0

161 SR 142.20

162 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 3 des BG vom 25. Sept. 2020 über po­li­zei­li­che Mass­nah­men zur Be­kämp­fung von Ter­ro­ris­mus, in Kraft seit 1. Ju­ni 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden