Asylum Act
(AsylA)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 116 Contraventions

Any per­son who com­mits any of the fol­low­ing acts is li­able to a fine, un­less the act con­sti­tutes an of­fence un­der Art­icle 115:

a.
vi­ol­at­ing the ob­lig­a­tion to provide in­form­a­tion by know­ingly provid­ing false in­form­a­tion or re­fus­ing to provide in­form­a­tion;
b.
res­ist­ing a check in­struc­ted by the com­pet­ent au­thor­ity or ren­der­ing this im­possible in an­oth­er way;
c.411
car­ries out pub­lic polit­ic­al activ­it­ies as an asylum seeker in Switzer­land solely with the in­ten­tion of es­tab­lish­ing sub­ject­ive post-flight grounds with­in the mean­ing of Art­icle 54;
d.412
as­sists a per­son to com­mit an of­fence un­der let­ter c, in par­tic­u­lar through plan­ning or or­gan­isa­tion.

411 In­ser­ted by No I of the FA of 14 Dec. 2012, in force since 1 Feb. 2014 (AS 2013 43755357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

412 In­ser­ted by No I of the FA of 14 Dec. 2012, in force since 1 Feb. 2014 (AS 2013 43755357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

BGE

148 IV 281 (6B_1361/2020) from 28. März 2022
Regeste: Art. 8 Abs. 4 AsylG; Verletzung der Mitwirkungspflicht zur Beschaffung von Reisepapieren; Vorrang des AsylG gegenüber dem AuG bzw. AIG; Legalitätsprinzip. Schuldspruch wegen Verletzung der Mitwirkungspflicht zur Beschaffung von Reisepapieren gestützt auf Art. 120 Abs. 1 lit. e i.V.m. Art. 90 lit. c AuG; Bestimmungen sind deckungsgleich mit denjenigen im heute geltenden AIG (E. 1.4.1). Vorrang der Bestimmungen des AsylG gegenüber denjenigen des AuG gemäss Art. 2 Abs. 1 AuG (E. 1.4.2). Die Mitwirkungspflicht zur Beschaffung von Reisepapieren i.S.v. Art. 8 Abs. 4 AsylG geht für einen rechtskräftig weggewiesenen Asylsuchenden derjenigen aus Art. 90 lit. c AuG vor (E. 1.4.3). Für die Verletzung der Mitwirkungspflicht i.S.v. Art. 8 Abs. 4 AsylG sieht das AsylG keine Strafnorm vor (E. 1.4.4). Der gestützt auf Art. 120 Abs. 1 lit. e i.V.m. Art. 90 lit. c AuG gegen den Beschwerdeführer als rechtskräftig weggewiesenen Asylsuchenden ergangene Schuldspruch verletzt Bundesrecht (E. 1.5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden