Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih
(Arbeitsvermittlungsgesetz, AVG)

Art. 20 Allgemein verbindliche Gesamtarbeitsverträge 8

1 Un­ter­steht ein Ein­satz­be­trieb ei­nem all­ge­mein ver­bind­lich er­klär­ten Ge­samt­ar­beits­ver­trag, so muss der Ver­lei­her ge­gen­über dem Ar­beit­neh­mer die Lohn- und Ar­beits­zeit­be­stim­mun­gen des Ge­samt­ar­beits­ver­tra­ges ein­hal­ten. Sieht ein all­ge­mein ver­bind­lich er­klär­ter Ge­samt­ar­beits­ver­trag einen ob­li­ga­to­ri­schen Bei­trag an Wei­ter­bil­dungs- und Voll­zugs­kos­ten vor, so gel­ten die ent­spre­chen­den Be­stim­mun­gen auch für den Ver­lei­her, wo­bei die Bei­trä­ge an­teils­mäs­sig nach Mass­ga­be der Dau­er des Ein­sat­zes zu leis­ten sind. Der Bun­des­rat re­gelt die Ein­zel­hei­ten.

2 Das im all­ge­mein ver­bind­lich er­klär­ten Ge­samt­ar­beits­ver­trag zur Kon­trol­le vor­ge­se­he­ne pa­ri­tä­ti­sche Or­gan ist zur Kon­trol­le des Ver­lei­hers be­rech­tigt. Bei nicht ge­ring­fü­gi­gen Ver­stös­sen muss es dem kan­to­na­len Ar­beitsamt Mel­dung er­stat­ten und kann dem fehl­ba­ren Ver­lei­her:

a.
nach Mass­ga­be des Ge­samt­ar­beits­ver­tra­ges ei­ne Kon­ven­tio­nal­stra­fe auf­er­le­gen;
b.
die Kon­troll­kos­ten ganz oder teil­wei­se auf­er­le­gen.

3 Un­ter­steht ein Ein­satz­be­trieb ei­nem all­ge­mein ver­bind­lich er­klär­ten Ge­samt­ar­beits­ver­trag, der den fle­xiblen Al­ters­rück­tritt re­gelt, so muss der Ver­lei­her ge­gen­über dem Ar­beit­neh­mer die­se Re­ge­lung eben­falls ein­hal­ten. Der Bun­des­rat kann Vor­schrif­ten dar­über er­las­sen, ab wel­cher Min­dest­an­stel­lungs­dau­er der Ar­beit­neh­mer ei­ner sol­chen Re­ge­lung zu un­ter­stel­len ist.

8 Fas­sung ge­mä­ss Art. 2 Ziff. 4 des BB vom 17. Dez. 2004 über die Ge­neh­mi­gung und Um­set­zung des Prot. über die Aus­deh­nung des Frei­zü­gig­keits­ab­kom­mens auf die neu­en EG-Mit­glied­staa­ten zwi­schen der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft ei­ner­seits und der EG und ih­ren Mit­glied­staa­ten an­de­rer­seits so­wie über die Ge­neh­mi­gung der Re­vi­si­on der flan­kie­ren­den Mass­nah­men zur Per­so­nen­frei­zü­gig­keit, in Kraft seit 1. April 2006 (AS 2006 979; BBl 2004 58916565).