Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die obligatorische Arbeitslosenver­sicherung
und die Insolvenzentschädigung
(Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG)

vom 25. Juni 1982 (Stand am 1. Januar 2022)

Art. 83 Ausgleichsstelle der Arbeitslosenversicherung

1 Die Aus­gleichs­stel­le:

a.
ver­bucht die beim Aus­gleichs­fonds der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung ein­ge­gan­ge­nen Bei­trä­ge;
b.
führt die Rech­nung des Aus­gleichs­fonds;
c.284
prüft pe­ri­odisch die Ge­schäfts­füh­rung der Kas­sen und der kan­to­na­len Amts­stel­len; die Prü­fung der Kas­sen kann sie ganz oder teil­wei­se den Kan­to­nen oder Drit­ten über­tra­gen;
cbis.285 prüft die Er­fül­lung der den Kas­sen und den kan­to­na­len Amts­stel­len über­tra­ge­nen Auf­ga­ben;
d.
über­prüft die Aus­zah­lun­gen der Kas­sen oder über­trägt die Re­vi­si­on ganz oder teil­wei­se den Kan­to­nen oder ei­ner an­de­ren Stel­le;
e.286
er­teilt den Kas­sen­trä­gern und den kan­to­na­len Amts­stel­len Wei­sun­gen;
f.287
ent­schei­det über Er­satz­an­sprü­che des Bun­des ge­gen­über dem Trä­ger, dem Kan­ton, dem Ar­beit­ge­ber und der AHV-Aus­gleichs­kas­se (Art. 82, 85d, 88 und 89a);
g.
weist den Kas­sen nach den Vor­schrif­ten die­ses Ge­set­zes und der Ver­ord­nung die nö­ti­gen Mit­tel aus dem Aus­gleichs­fonds zu;
h.288
trifft Vor­keh­ren zur Ver­hin­de­rung un­ge­recht­fer­tig­ter Be­zü­ge und setzt da­zu bei an­dau­ern­der und er­heb­li­cher Ar­beits­lo­sig­keit aus­ser­or­dent­li­che In­spek­to­ren ein;
i.289
k.290
trifft die Ent­schei­de nach Ar­ti­kel 59c Ab­satz 3 und rich­tet die Bei­trä­ge nach den Ar­ti­keln 62 und 64b aus;
l.
über­wacht die Ent­schei­de der kan­to­na­len Amts­stel­len;
m.291 ent­schei­det über die An­re­chen­bar­keit von Ver­wal­tungs­kos­ten der Kas­sen, der kan­to­na­len Amts­stel­le, der Re­gio­na­len Ar­beits­ver­mitt­lungs­zen­tren und der Lo­gis­tik­stel­len für ar­beits­markt­li­che Mass­nah­men;
n.
sorgt für die Ko­or­di­na­ti­on mit den üb­ri­gen So­zi­al­ver­si­che­run­gen;
nbis.292 sorgt zu­sam­men mit den Kan­to­nen für die Zu­sam­men­ar­beit im Rah­men des EU­RES-Net­zes (Eu­ro­pean Em­ploy­ment Ser­vices) nach Ar­ti­kel 11 des An­hangs I zum Ab­kom­men vom 21. Ju­ni 1999293 zwi­schen der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft ei­ner­seits und der Eu­ro­päi­schen Ge­mein­schaft und ih­ren Mit­glied­staa­ten an­de­rer­seits über die Frei­zü­gig­keit (Frei­zü­gig­keits­ab­kom­men);
o.294
p.295
ko­or­di­niert die Durch­füh­rung von ar­beits­markt­li­chen Mass­nah­men und kann sol­che kon­zep­tio­nell vor­be­rei­ten;
q.296
trifft Vor­keh­ren zur An­wen­dung von Ar­ti­kel 59a;
r.297
ent­schei­det in Ab­wei­chung von Ar­ti­kel 35 ATSG298 Strei­tig­kei­ten über die ört­li­che Zu­stän­dig­keit der kan­to­na­len Amtss­tel­len;
s.299
ent­schei­det Fäl­le nach Ar­ti­kel 31 Ab­satz 1bis, die ihr von der kan­to­na­len Amts­stel­le un­ter­brei­tet wer­den.

1bis Die Aus­gleichs­stel­le be­treibt zur Er­fül­lung der ge­setz­li­chen Auf­ga­ben so­wie für sta­tis­ti­sche Zwe­cke In­for­ma­ti­ons­sys­te­me für fol­gen­de Diens­te:

a.
Aus­zah­lung von Leis­tun­gen der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung;
b.
öf­fent­li­che Ar­beits­ver­mitt­lung (Art. 35 Abs. 1 Bst. a des Ar­beits­ver­mitt­lungs­ge­set­zes vom 6. Ok­to­ber 1989300 [AVG]);
c.
Ana­ly­se von Ar­beits­markt­da­ten;
d.
Be­trieb der Zu­gangs­platt­form für elek­tro­ni­sche Dienst­leis­tun­gen für die in Ar­ti­kel 96c Ab­satz 1qua­ter ge­nann­ten Per­so­nen;
e.
Be­trieb der Platt­form der öf­fent­li­chen Ar­beits­ver­mitt­lung (Art. 35 Abs. 1 Bst. b AVG).301

2 Die Aus­gleichs­stel­le un­ter­brei­tet der Auf­sichts­kom­mis­si­on:

a.
die Be­triebs- und Ver­mö­gens­rech­nung des Aus­gleichs­fonds so­wie den Jahr­es­be­richt zur Stel­lung­nah­me zu­han­den des Bun­des­ra­tes;
b.
wei­te­re pe­ri­odi­sche Rech­nungs­ab­la­gen;
c.302
pe­ri­odi­sche Be­rich­te über Ge­schäfts­füh­rungs­prü­fun­gen und Re­vi­sio­nen der Aus­zah­lun­gen bei den Kas­sen so­wie über die Ent­schei­de der kan­to­na­len Amts­stel­len im Be­reich der ar­beits­markt­li­chen Mass­nah­men;
d.303
Ge­su­che um Bei­trä­ge zur För­de­rung der Ar­beits­markt­for­schung (Art. 73);
e.304
die Re­chen­schafts­be­rich­te nach Ar­ti­kel 59c Ab­satz 3;
f.305
Bud­get und Rech­nung des In­for­ma­tik­zen­trums.

3 Das SE­CO führt die Aus­gleichs­stel­le.

284 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 23. Ju­ni 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 3093; BBl 2000 1673).

285 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 23. Ju­ni 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 3093; BBl 2000 1673).

286 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 23. Ju­ni 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 3093; BBl 2000 1673).

287 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 16 des BG vom 6. Okt. 2000 über den All­ge­mei­nen Teil des So­zi­al­ver­si­che­rungs­rechts, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185910, 1994 V 921, 1999 4523).

288Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 23. Ju­ni 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1996 273; BBl 1994 I 340).

289 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2021 (AS 2021 338; BBl 2019 4413).

290Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2002, in Kraft seit 1. Ju­li 2003 (AS 2003 1728; BBl 2001 2245).

291Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2002, in Kraft seit 1. Ju­li 2003 (AS 2003 1728; BBl 2001 2245).

292 Ein­ge­fügt durch Art. 2 Ziff. 15 des BB vom 17. Dez. 2004 über die Ge­neh­mi­gung und Um­set­zung des Prot. über die Aus­deh­nung des Frei­zü­gig­keits­ab­kom­mens auf die neu­en EG-Mit­glied­staa­ten zwi­schen der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft ei­ner­seits und der Eu­ro­päi­schen Ge­mein­schaft und ih­ren Mit­glied­staa­ten an­de­rer­seits so­wie über die Ge­neh­mi­gung der Re­vi­si­on der flan­kie­ren­den Mass­nah­men zur Per­so­nen­frei­zü­gig­keit (AS 2006 979; BBl 2004 58916565). Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 10 des BB vom 17. Ju­ni 2016 (Aus­deh­nung des Frei­zü­gig­keits­ab­kom­mens auf die Re­pu­blik Kroa­ti­en), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 20165233; BBl 2016 2223).

293 SR 0.142.112.681

294 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 23. Ju­ni 1995 (AS 1996 273; BBl 1994 I 340). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2021 (AS 2021 338; BBl 2019 4413).

295Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 23. Ju­ni 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1996 273; BBl 1994 I 340).

296Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 23. Ju­ni 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1996 273; BBl 1994 I 340).

297 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 16 des BG vom 6. Okt. 2000 über den All­ge­mei­nen Teil des So­zi­al­ver­si­che­rungs­rechts, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185910, 1994 V 921, 1999 4523).

298 SR 830.1

299Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. März 2002, in Kraft seit 1. Ju­li 2003 (AS 2003 1728; BBl 2001 2245).

300 SR 823.11

301 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2021 (AS 2021 338; BBl 2019 4413).

302Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2002, in Kraft seit 1. Ju­li 2003 (AS 2003 1728; BBl 2001 2245).

303Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2002, in Kraft seit 1. Ju­li 2003 (AS 2003 1728; BBl 2001 2245).

304Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2002, in Kraft seit 1. Ju­li 2003 (AS 2003 1728; BBl 2001 2245).

305Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 23. Ju­ni 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1996 273; BBl 1994 I 340).