Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die obligatorische Arbeitslosenversicherung
und die Insolvenzentschädigung
(Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG)

vom 25. Juni 1982 (Stand am 1. September 2023)

Art. 10 Arbeitslosigkeit

1 Als ganz ar­beits­los gilt, wer in kei­nem Ar­beits­ver­hält­nis steht und ei­ne Voll­zeit­be­schäf­ti­gung sucht.

2 Als teil­wei­se ar­beits­los gilt, wer:

a.
in kei­nem Ar­beits­ver­hält­nis steht und le­dig­lich ei­ne Teil­zeit­be­schäf­ti­gung sucht oder
b.
ei­ne Teil­zeit­be­schäf­ti­gung hat und ei­ne Voll­zeit- oder ei­ne wei­te­re Teil­zeit­be­schäf­ti­gung sucht.

2bis Nicht als teil­wei­se ar­beits­los gilt ein Ar­beit­neh­mer, des­sen nor­ma­le Ar­beits­zeit vor­über­ge­hend ver­kürzt wur­de (Kurz­ar­beit).39

3 Die ar­beits­su­chen­de Per­son gilt erst dann als ganz oder teil­wei­se ar­beits­los, wenn sie sich zur Ar­beits­ver­mitt­lung an­ge­mel­det hat.40

4 Der Ar­beits­lo­sig­keit gleich­ge­stellt wird die vor­läu­fi­ge Ein­stel­lung in ei­nem öf­fent­lich–recht­li­chen Dienst­ver­hält­nis, wenn ge­gen des­sen Auf­lö­sung durch den Ar­beit­ge­ber ei­ne Be­schwer­de mit auf­schie­ben­der Wir­kung hän­gig ist.

39Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 5. Okt. 1990, in Kraft seit 1. Jan. 1992 (AS 1991 2125; BBl 1989 III 377).

40 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2021 (AS 2021 338; BBl 2019 4413).