Bundesgesetz
über die obligatorische Arbeitslosenversicherung
und die Insolvenzentschädigung
(Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG)

vom 25. Juni 1982 (Stand am 1. Januar 2024)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 85f Förderung der interinstitutionellen Zusammenarbeit 326

1 Die kan­to­na­len Amts­stel­len, die Re­gio­na­len Ar­beits­ver­mitt­lungs­zen­tren, die Lo­gis­tik­stel­len für ar­beits­markt­li­che Mass­nah­men und die Kas­sen ar­bei­ten eng zu­sam­men mit:

a.
den Be­rufs­be­ra­tungs­stel­len;
b.
den So­zi­al­diens­ten;
c.
den Durch­füh­rungs­or­ga­nen der kan­to­na­len Ar­beits­lo­sen­hil­fe­ge­set­ze;
d.
den Durch­füh­rungs­or­ga­nen der In­va­li­den- und Kran­ken­ver­si­che­rung;
e.327
den öf­fent­li­chen und pri­va­ten Durch­füh­rungs­or­ga­nen der Asyl-, Aus­län­der- und In­te­gra­ti­ons­ge­setz­ge­bung;
f.
den kan­to­na­len Be­rufs­bil­dungs­be­hör­den;
g.
der Schwei­ze­ri­schen Un­fall­ver­si­che­rungs­an­stalt (SU­VA);
h.
an­de­ren pri­va­ten und öf­fent­li­chen In­sti­tu­tio­nen, die für die Ein­glie­de­rung Ver­si­cher­ter wich­tig sind.

2 Den in Ab­satz 1 Buch­sta­ben a–h ge­nann­ten Stel­len kann in Ab­wei­chung von den Ar­ti­keln 32 und 33 ATSG328 im Ein­zel­fall Zu­griff auf Ak­ten so­wie Da­ten aus den In­for­ma­ti­ons­sys­te­men nach Ar­ti­kel 83 Ab­satz 1bis Buch­sta­be a des vor­lie­gen­den Ge­set­zes und nach Ar­ti­kel 35aAb­satz 1 AVG329 ge­währt wer­den, so­fern:330

a.
die be­trof­fe­ne Per­son Leis­tun­gen von ei­ner die­ser Stel­len be­zieht und der Ge­wäh­rung des Zu­griffs zu­stimmt; und
b.
die ge­nann­ten Stel­len den Durch­füh­rungs­or­ga­nen der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung Ge­gen­recht ge­wäh­ren.

3 Die Durch­füh­rungs­or­ga­ne der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung und die In­va­li­den­ver­si­che­rungs­stel­len sind ge­gen­sei­tig von der Schwei­ge­pflicht (Art. 33 ATSG) ent­bun­den, so­fern:

a.
kein über­wie­gen­des Pri­vat­in­ter­es­se ent­ge­gen­steht; und
b.
die Aus­künf­te und Un­ter­la­gen da­zu die­nen, in Fäl­len, in de­nen die zu­stän­di­ge Kos­ten­trä­ge­rin noch nicht klar be­stimm­bar ist:
1.
die für die be­trof­fe­ne Per­son ge­eig­ne­ten Ein­glie­de­rungs­mass­nah­men zu er­mit­teln, und
2.
die An­sprü­che der be­trof­fe­nen Per­son ge­gen­über der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung und der In­va­li­den­ver­si­che­rung zu klä­ren.

4 Der Da­ten­aus­tausch nach Ab­satz 3 darf auch oh­ne Zu­stim­mung der be­trof­fe­nen Per­son und in Ab­wei­chung von Ar­ti­kel 32 ATSG im Ein­zel­fall auch münd­lich er­fol­gen. Die be­trof­fe­ne Per­son ist an­sch­lies­send über den er­folg­ten Da­ten­aus­tausch und des­sen In­halt zu in­for­mie­ren.

326Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. März 2002, in Kraft seit 1. Ju­li 2003 (AS 2003 1728; BBl 2001 2245).

327 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 6 des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).

328 SR 830.1

329 SR 823.11

330 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2021 (AS 2021 338; BBl 2019 4413).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback