Verordnung
über die obligatorische Arbeitslosen­versicherung
und die Insolvenzentschädigung
(Arbeitslosenversicherungsverordnung, AVIV)

vom 31. August 1983 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 27 Kontrollfreie Tage 85

(Art. 17 Abs. 2 AVIG)

1 Nach je 60 Ta­gen kon­trol­lier­ter Ar­beits­lo­sig­keit in­ner­halb der Rah­men­frist hat der Ver­si­cher­te An­spruch auf fünf auf­ein­an­der fol­gen­de kon­troll­freie Ta­ge, die er frei wäh­len kann. Wäh­rend der kon­troll­frei­en Ta­ge muss er nicht ver­mitt­lungs­fä­hig sein, je­doch die üb­ri­gen An­spruchs­vor­aus­set­zun­gen (Art. 8 AVIG) er­fül­len.

2 Als Ta­ge kon­trol­lier­ter Ar­beits­lo­sig­keit zäh­len Ta­ge, an de­nen der Ver­si­cher­te die An­spruchs­vor­aus­set­zun­gen er­füllt.

3 Der Ver­si­cher­te hat den Be­zug sei­ner kon­troll­frei­en Ta­ge spä­tes­tens 14 Ta­ge im Vor­aus der zu­stän­di­gen Amts­stel­le zu mel­den. Oh­ne ent­schuld­ba­ren Grund gel­ten die kon­troll­frei­en Ta­ge auch bei Nicht­an­tritt als be­zo­gen. Die kon­troll­frei­en Ta­ge kön­nen nur wo­chen­wei­se be­zo­gen wer­den.

4 Der Ver­si­cher­te, der wäh­rend ei­nes Zwi­schen­ver­diens­tes ihm nach Ar­beits­ver­trag zu­ste­hen­de Fe­ri­en be­zieht, hat auch für die­se Zeit An­spruch auf Zah­lun­gen nach Ar­ti­kel 41a. Die wäh­rend des Zwi­schen­ver­diens­tes be­zo­ge­nen Fe­ri­en­ta­ge wer­den von den bis zum Fe­ri­en­be­ginn er­wor­be­nen kon­troll­frei­en Ta­gen ab­ge­zo­gen.

5 Nimmt der Ver­si­cher­te an ei­ner ar­beits­markt­li­chen Mass­nah­me teil, so kann er wäh­rend die­ser Zeit höchs­tens so vie­le kon­troll­freie Ta­ge be­zie­hen, wie sich auf Grund der Ge­samt­dau­er die­ser Mass­nah­me er­ge­ben. Kon­troll­freie Ta­ge kön­nen nur in Ab­spra­che mit dem Pro­gramm­ver­ant­wort­li­chen be­zo­gen wer­den.

6 Die ver­si­cher­te Per­son darf die kon­troll­frei­en Ta­ge we­der un­mit­tel­bar vor noch wäh­rend noch un­mit­tel­bar nach der Stel­len­su­che im Aus­land (Art. 64 der Ver­ord­nung [EG] Nr. 883/200486) be­zie­hen. Sie muss sich nach dem Aus­land­auf­ent­halt per­sön­lich bei der zu­stän­di­gen Amts­stel­le mel­den und dort ih­ren An­spruch auf kon­troll­freie Ta­ge gel­tend ma­chen.87

85 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 24. Nov. 1999, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 2000 174).

86 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 18 Abs. 5.

87 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. Mai 2003 (AS 2003 1828). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Mai 2021, in Kraft seit 1. Ju­li 2021 (AS 2021 339).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden