Verordnung
über die obligatorische Arbeitslosen­versicherung
und die Insolvenzentschädigung
(Arbeitslosenversicherungsverordnung, AVIV)

vom 31. August 1983 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 6 Besondere Wartezeiten 19

(Art. 14 Abs. 1 und 18 Abs. 2 und 3 AVIG)20

1 Ver­si­cher­te, die auf­grund von Ar­ti­kel 14 Ab­satz 1 Buch­sta­be a AVIG al­lei­ne oder in Ver­bin­dung mit ei­nem Grund nach Ar­ti­kel 14 Ab­satz 1 Buch­sta­be b oder c AVIG von der Er­fül­lung der Bei­trags­zeit be­freit sind, müs­sen ei­ne War­te­zeit von 120 Ta­gen be­ste­hen.21

1bis Ver­si­cher­te nach Ab­satz 1, die sich im An­schluss an die ob­li­ga­to­ri­sche Schul­pflicht der Ar­beits­ver­mitt­lung zur Ver­fü­gung stel­len, kön­nen wäh­rend der War­te­zeit nach Ab­satz 1 an ei­nem Mo­ti­va­ti­ons­se­mes­ter nach Ar­ti­kel 64a Ab­satz 1 Buch­sta­be c AVIG teil­neh­men.22

1ter Ver­si­cher­te nach Ab­satz 1 kön­nen wäh­rend der War­te­zeit an ei­nem Be­rufs­prak­ti­kum nach Ar­ti­kel 64a Ab­satz 1 Buch­sta­be b AVIG teil­neh­men, wenn die durch­schnitt­li­che Ar­beits­lo­sen­quo­te der ver­gan­ge­nen sechs Mo­na­te in der Schweiz 3,3 Pro­zent über­steigt.23

2 Die üb­ri­gen Ver­si­cher­ten, die von der Er­fül­lung der Bei­trags­zeit be­freit sind, müs­sen ei­ne War­te­zeit von fünf Ta­gen be­ste­hen.

324

4 Die War­te­zeit nach ei­ner Sai­son­tä­tig­keit (Art. 7) oder nach ei­ner Tä­tig­keit in ei­nem Be­ruf, in dem häu­fig wech­seln­de oder be­fris­te­te An­stel­lun­gen üb­lich sind (Art. 8), be­trägt einen Tag. Sie ist in­ner­halb ei­ner Kon­troll­pe­ri­ode nur ein­mal zu be­ste­hen.

5 Die War­te­zeit nach Ab­satz 4 fällt da­hin:

a.
zwei Mo­na­te nach Be­en­di­gung des Ar­beits­ver­hält­nis­ses, das sie be­grün­det;
b.
wenn das Ar­beits­ver­hält­nis un­un­ter­bro­chen min­des­tens ein Jahr ge­dau­ert hat;
c.
wenn das Ar­beits­ver­hält­nis nach Ab­satz 4 aus wirt­schaft­li­chen Grün­den vor­zei­tig auf­ge­löst wird;
d.
wenn je Kon­troll­pe­ri­ode ins­ge­samt nicht mehr als fünf Ar­beits­ta­ge nach­­ge­wie­sen wer­den.

6 Die War­te­zeit ist zu­sätz­lich zur all­ge­mei­nen War­te­zeit nach Ar­ti­kel 18 Ab­satz 1 AVIG zu be­ste­hen. Als War­te­zeit gel­ten nur die­je­ni­gen Ta­ge, für die der Ver­si­cher­te die An­spruchs­vor­aus­set­zun­gen (Art. 8 Abs. 1 AVIG) er­füllt.

19Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Dez. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1996 295).

20 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. Mai 2003, in Kraft seit 1. Ju­li 2003 (AS 2003 1828).

21 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2011, in Kraft seit 1. April 2011 (AS 2011 1179).

22 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. Mai 2003 (AS 2003 1828). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2011, in Kraft seit 1. April 2011 (AS 2011 1179).

23 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. Mai 2003 (AS 2003 1828). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2011, in Kraft seit 1. April 2011 (AS 2011 1179).

24 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 11. März 2011, mit Wir­kung seit 1. April 2011 (AS 2011 1179).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden