Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die obligatorische Arbeitslosen­versicherung
und die Insolvenzentschädigung
(Arbeitslosenversicherungsverordnung, AVIV)

vom 31. August 1983 (Stand am 1. Januar 2022)

Art. 90 Einarbeitungszuschüsse

(Art. 65 und 66 AVIG)219

1 Die Ver­mitt­lung ei­ner ver­si­cher­ten Per­son gilt als er­schwert, wenn sie bei der herr­schen­den Ar­beits­markt­la­ge be­son­ders gros­se Schwie­rig­kei­ten hat, ei­ne Stel­le zu fin­den, weil sie:220

a.
in fort­ge­schrit­te­nem Al­ter steht;
b.
kör­per­lich, psy­chisch oder geis­tig be­hin­dert ist;
c.221
un­ge­nü­gen­de be­ruf­li­che Vor­aus­set­zun­gen hat;
d.
be­reits 150 Tag­gel­der be­zo­gen hat;
e.222
in ei­ner Zeit er­höh­ter Ar­beits­lo­sig­keit nach Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1ter man­geln­de be­ruf­li­che Er­fah­run­gen hat.223

1bis Die Ein­ar­bei­tungs­zu­schüs­se dür­fen für längs­tens zwölf Mo­na­te aus­ge­rich­tet wer­den, wenn auf­grund der per­sön­li­chen Ver­hält­nis­se des Ver­si­cher­ten da­von aus­ge­gan­gen wer­den muss, dass das Ein­ar­bei­tungs­ziel in sechs Mo­na­ten nicht er­reicht wer­den kann.224

2 Für die Ein­rei­chung des Ge­su­ches um einen Ein­ar­bei­tungs­zu­schuss gilt Ar­ti­kel 81eAb­satz 1 sinn­ge­mä­ss.225

3 Die kan­to­na­le Amts­stel­le klärt beim Ar­beit­ge­ber ab, ob die Vor­aus­set­zun­gen zur Ge­wäh­rung von Ein­ar­bei­tungs­zu­schüs­sen er­füllt sind. Sie kann ver­lan­gen, dass die Be­din­gun­gen nach Ar­ti­kel 65 Buch­sta­ben b und c AVIG schrift­lich ver­ein­bart wer­den.

4 Die Kas­se rich­tet die Ein­ar­bei­tungs­zu­schüs­se dem Ar­beit­ge­ber aus. Die­ser zahlt sie mit dem ver­ein­bar­ten Lohn dem Ver­si­cher­ten aus.

5 Die Aus­gleichs­stel­le kann für die Be­mes­sung der Zu­schüs­se Richt­li­ni­en er­las­sen.

219 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Nov. 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4861).

220 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2011, in Kraft seit 1. April 2011 (AS 2011 1179).

221 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2011, in Kraft seit 1. April 2011 (AS 2011 1179).

222 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 11. März 2011, in Kraft seit 1. April 2011 (AS 2011 1179).

223Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Dez. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1996 (AS 1996 295).

224Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. Aug. 1991, in Kraft seit 1. Jan. 1992 (AS 1991 2132).

225 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. Mai 2003, in Kraft seit 1. Ju­li 2003 (AS 2003 1828).