Verordnung
über die Beaufsichtigung von privaten
Versicherungsunternehmen
(Aufsichtsverordnung, AVO)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 129a Information in der nicht-qualifizierten Lebensversicherung: individuelle Offerte 156

(Art. 31 VAG)

1 Vor Ab­schluss ei­ner nicht-qua­li­fi­zier­ten Le­bens­ver­si­che­rung muss das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men der Ver­si­che­rungs­neh­me­rin oder dem Ver­si­che­rungs­neh­mer An­ga­ben nach die­sem Ar­ti­kel ma­chen. Wei­te­re In­for­ma­ti­ons­pflich­ten des Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens blei­ben da­von un­be­rührt.

2 Das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men muss über die Hö­he ei­ner mög­li­chen zu­künf­ti­gen Wert­ent­wick­lung von Ver­si­che­rungs­ver­trä­gen mit Spar­pro­zess aus Sicht der Ver­si­che­rungs­neh­me­rin oder des Ver­si­che­rungs­neh­mers in­for­mie­ren. Zu die­sem Zweck muss es meh­re­re Bei­spiel­rech­nun­gen un­ter Be­rück­sich­ti­gung der ver­trag­lich vor­ge­se­he­nen ver­si­che­rungs­tech­ni­schen Ent­nah­men vor­le­gen.

3 Die­se Bei­spiel­rech­nun­gen müs­sen min­des­tens ein güns­ti­ges, ein un­güns­ti­ges so­wie ein mitt­le­res Ren­di­tes­ze­na­rio um­fas­sen.

4 Für je­des die­ser drei Ren­di­tes­ze­na­ri­en nach Ab­satz 3 muss die Be­rech­nung von Ab­lauf­leis­tung und Rück­kaufs­wer­ten un­ter Be­rück­sich­ti­gung all­fäl­li­ger ver­trag­li­cher Ga­ran­ti­en und im je­wei­li­gen Ren­di­tes­ze­na­rio all­fäl­lig an­fal­len­der Über­schüs­se an­ge­ge­ben wer­den.

5 Im mitt­le­ren Ren­di­tes­ze­na­rio müs­sen al­le Kos­ten aus­ser die Ri­si­ko­kos­ten als Ren­di­te­re­duk­ti­on in Pro­zent pro Jahr und die Ri­si­ko­kos­ten no­mi­nal aus­ge­wie­sen wer­den. Prä­mi­en für Zu­satz­ver­si­che­run­gen zur Le­bens­ver­si­che­rung kön­nen se­pa­rat aus­ge­wie­sen wer­den.

6 Das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men muss dar­auf hin­wei­sen, dass die Bei­spiel­rech­nun­gen auf An­nah­men be­ru­hen und die Zu­kunft nicht mit Si­cher­heit vor­aus­sa­gen kön­nen. Es muss fer­ner klar­stel­len, dass aus den Bei­spiel­rech­nun­gen kei­ne ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen ab­ge­lei­tet wer­den kön­nen.

7 Die FIN­MA kann Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen zu den Ab­sät­zen 2–6 er­las­sen.

156 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 2. Ju­ni 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 356).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden