Verordnung
über die Beaufsichtigung von privaten
Versicherungsunternehmen
(Aufsichtsverordnung, AVO)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 189 Finanzielle Sicherheiten

(Art. 41 Abs. 2 Bst. d, Abs. 4 und 46 Abs. 1 Bst. b VAG)

1 Ver­si­che­rungs­ver­mitt­le­rin­nen und -ver­mitt­ler müs­sen zur De­ckung ih­rer Haft­pflicht aus der Ver­let­zung der be­ruf­li­chen Sorg­falts­pflicht über ei­ne Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Ver­mö­gens­schä­den ver­fü­gen.

2 Die­se Pflicht be­steht nicht, wenn ein Drit­ter ei­ne Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung ab­ge­schlos­sen hat, in de­ren De­ckung die Ver­si­che­rungs­ver­mitt­le­rin oder der Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler ein­ge­schlos­sen ist.

3 Die De­ckungs­s­um­me, die für al­le Scha­den­fäl­le ei­nes Jah­res zur Ver­fü­gung steht, muss min­des­tens 2 Mil­lio­nen Fran­ken be­tra­gen. Für Ver­si­che­rungs­ver­mitt­le­rin­nen und -ver­mitt­ler, die An­ge­stell­te be­schäf­ti­gen, die für sie Ver­si­che­rungs­ver­trä­ge ver­mit­teln, ent­spricht die De­ckungs­s­um­me min­des­tens fol­gen­den Be­trä­gen:

a.
bei zwei bis vier An­ge­stell­ten: 3 Mil­lio­nen Fran­ken;
b.
bei fünf bis acht An­ge­stell­ten: 4 Mil­lio­nen Fran­ken;
c.
bei mehr als acht An­ge­stell­ten: 5 Mil­lio­nen Fran­ken.

4 Führt die Ver­wen­dung von EDV-Sys­te­men oder an­de­rer Me­di­en bei der Ver­si­che­rungs­ver­mitt­lung zu ei­ner Er­hö­hung an ver­mit­tel­ten Ver­si­che­rungs­ver­trä­gen, die der Er­hö­hung ei­ner be­stimm­ten Zahl von An­ge­stell­ten ent­spre­chen wür­de, ist die De­ckungs­s­um­me nach Ab­satz 3 Buch­sta­ben a–c ent­spre­chend an­zu­pas­sen.

5 Die Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung muss bei ei­nem dem VAG un­ter­ste­hen­den Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men ab­ge­schlos­sen wer­den und ei­ne or­dent­li­che Kün­di­gungs­frist von min­des­tens drei Mo­na­ten auf­wei­sen.

6Sie muss auch Schä­den de­cken, die in­ner­halb von fünf Jah­ren nach Ab­lauf des Ver­si­che­rungs­ver­trags gel­tend ge­macht wer­den:

a.
wenn sie wäh­rend des­sen Lauf­zeit ver­ur­sacht wur­den; und
b.
so­weit nicht aus ei­nem an­de­ren Ver­si­che­rungs­ver­trag ei­ne gleich­wer­ti­ge Leis­tungs­pflicht be­steht.

7 An­stel­le ei­ner Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung kann die Ver­si­che­rungs­ver­mitt­le­rin oder der Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler ei­ne gleich­wer­ti­ge fi­nan­zi­el­le Si­cher­heit leis­ten. Die FIN­MA ent­schei­det im Ein­zel­fall, wel­che fi­nan­zi­el­len Si­cher­hei­ten als gleich­wer­tig an­zu­se­hen sind.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden