Verordnung
über die Beaufsichtigung von privaten
Versicherungsunternehmen
(Aufsichtsverordnung, AVO)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 96a Selbstbeurteilung der Risikosituation und des Kapitalbedarfs 108

(Art. 22 VAG)

1 Das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men muss min­des­tens jähr­lich vor­aus­schau­end über die ge­sam­te Pla­nungs­pe­ri­ode, wel­che die ak­tu­el­le Si­tua­ti­on des lau­fen­den Ge­schäfts­jah­res so­wie min­des­tens zwei wei­te­re Jah­re um­fasst, ei­ne ge­samt­haf­te Selbst­be­ur­tei­lung vor­neh­men:

a.
der Ri­si­ken, de­nen es in der Pla­nungs­pe­ri­ode aus­ge­setzt ist, ein­sch­liess­lich der si­gni­fi­kan­ten Ri­si­ko­kon­zen­tra­tio­nen und grup­pen­wei­ten Ri­si­ken (Ge­sam­tri­si­ko­pro­fil);
b.
des ge­sam­ten Ka­pi­tal­be­darfs;
c.
der Ein­hal­tung der An­for­de­run­gen an die ver­si­che­rungs­tech­ni­schen Rück­stel­lun­gen und an das ge­bun­de­ne Ver­mö­gen;
d.
der An­ge­mes­sen­heit und Wirk­sam­keit des Ri­si­ko­ma­na­ge­ments.

2 Wirt­schaft­lich ver­bun­de­ne Ge­sell­schaf­ten sind bei der Selbst­be­ur­tei­lung zu be­rück­sich­ti­gen. Ver­si­che­rungs­kon­zer­ne be­rück­sich­ti­gen al­le we­sent­li­chen re­gu­lier­ten und nicht re­gu­lier­ten Ein­hei­ten und Be­rei­che im In- und Aus­land. Sie be­rück­sich­ti­gen auch die we­sent­li­chen aus­ser­bi­lan­zi­el­len und nicht kon­so­li­dier­ten Be­rei­che.

3 Die Selbst­be­ur­tei­lung ist an­hand ver­schie­de­ner Sze­na­ri­en, wo­von min­des­tens ei­nes ein exis­tenz­be­dro­hen­des sein soll, über die Pla­nungs­pe­ri­ode aus­zu­wer­ten, zu do­ku­men­tie­ren und so­wohl in der Ge­schäftss­tra­te­gie als auch in der Ge­schäfts­pla­nung zu be­rück­sich­ti­gen.

4 Das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men muss die Prin­zi­pi­en der Selbst­be­ur­tei­lung mit­tels in­ter­ner Wei­sun­gen er­fas­sen und für ei­ne an­ge­mes­se­ne Do­ku­men­ta­ti­on sor­gen.

5 Es muss der FIN­MA jähr­lich einen vom Ver­wal­tungs­rat ge­neh­mig­ten Be­richt über die Er­geb­nis­se der Selbst­be­ur­tei­lung ein­rei­chen.

6 Die FIN­MA kann ei­ne Be­richt­er­stat­tung in kür­ze­ren Ab­stän­den an­ord­nen, wenn dies auf­grund der Ri­si­ko­si­tua­ti­on an­ge­zeigt ist. Sie kann in be­grün­de­ten Fäl­len Aus­nah­men von der Be­richt­er­stat­tungs­pflicht zu­las­sen.

108 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 25. März 2015 (AS 2015 1147). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Ju­ni 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 356).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden