Federal Act
on Public Procurement
(PPA)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 58 Appeal decision

1 The ap­peal body may de­cide on the case it­self or refer it back to the pre­vi­ous in­stance or to the con­tract­ing au­thor­ity. In the event of re­fer­ral, it must is­sue bind­ing in­struc­tions.

2 If the ap­peal proves to be jus­ti­fied and the con­tract has already been con­cluded with the ten­der­er se­lec­ted, the ap­peal body shall de­term­ine the ex­tent to which the con­tested de­cision vi­ol­ates the ap­plic­able law.

3 At the same time as es­tab­lish­ing the vi­ol­a­tion, the ap­peal body shall de­cide on any claim for dam­ages.

4 Dam­ages are lim­ited to the ne­ces­sary ex­penses in­curred by the ten­der­er in con­nec­tion with pre­par­ing and sub­mit­ting its tender.

BGE

150 II 225 (2C_176/2022) from 7. Februar 2024
Regeste: Art. 3 Abs. 1 und 2 VG; Art. 34 und 35 aBöB; Anwendbarkeit des Verantwortlichkeitsgesetzes bei Staatshaftungsansprüchen in Zusammenhang mit Vergabeverfahren nach dem (alten) Beschaffungsrecht des Bundes. Grundsätze der Haftung nach Art. 3 VG (E. 4); Voraussetzungen und Umfang der spezialgesetzlichen Haftung nach Art. 34 ff. aBöB und Verhältnis zum Verantwortlichkeitsgesetz (E. 5); Bejahung der subsidiären Anwendbarkeit von Art. 3 Abs. 1 VG im vorliegenden Fall, in dem die Beschwerdeführerin mit der vorzeitigen Erschliessung von Standorten und dem faktisch definitiven Verfahrensabbruch widerrechtliche Handlungen der Vergabestelle vorbringt, die nicht im Erlass einer (rechtswidrigen) Verfügung i.S.v. Art. 34 aBöB bestehen (E. 6 und 7); der Ersatz des Erfüllungsinteresses fällt in einer solchen Konstellation grundsätzlich ausser Betracht (E. 7), die Beschwerdeführerin hat gestützt auf Art. 3 Abs. 1 VG aber Anspruch auf Schadenersatz für ihre nutzlosen Aufwendungen (E. 8).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden