Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
betreffend die Überwachung des Post- und
Fernmeldeverkehrs
(BÜPF)

vom 18. März 2016 (Stand am 1. September 2023)

Art. 1 Sachlicher Geltungsbereich

1 Die­ses Ge­setz gilt für die Über­wa­chung des Post- und Fern­mel­de­ver­kehrs, die an­ge­ord­net und durch­ge­führt wird:

a.
im Rah­men ei­nes Straf­ver­fah­rens;
b.
zum Voll­zug ei­nes Rechts­hil­feer­su­chens;
c.
im Rah­men der Su­che nach ver­miss­ten Per­so­nen;
d.
im Rah­men der Fahn­dung nach Per­so­nen, die zu ei­ner Frei­heits­s­tra­fe ver­ur­teilt wur­den oder ge­gen die ei­ne frei­heits­ent­zie­hen­de Mass­nah­me an­ge­ord­net wur­de;
e.3
im Rah­men des Voll­zugs des Nach­rich­ten­dienst­ge­set­zes vom 25. Sep­tem­ber 20154 (NDG);
f.5
im Rah­men von Mo­bil­funk­lo­ka­li­sie­run­gen nach dem Bun­des­ge­setz vom 21. März 19976 über Mass­nah­men zur Wah­rung der in­ne­ren Si­cher­heit (BWIS).

2 Für Aus­künf­te über den Zah­lungs­ver­kehr, der dem Post­ge­setz vom 17. De­zem­ber 20107 (PG) un­ter­steht, gel­ten die Be­stim­mun­gen über die Zeug­nis­pflicht und über die Aus­kunfts­pflicht ge­gen­über ei­ner Be­hör­de.

3 Sie­he Art. 46 Ziff. 1

4 SR 121

5 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 13 des BG vom 25. Sept. 2020 über po­li­zei­li­che Mass­nah­men zur Be­kämp­fung von Ter­ro­ris­mus, in Kraft seit 1. Ju­ni 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

6 SR 120

7 SR 783.0