Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
betreffend die Überwachung des Post- und
Fernmeldeverkehrs
(BÜPF)

vom 18. März 2016 (Stand am 1. September 2023)

Art. 10 Akteneinsichtsrecht und Recht auf Auskunft über die Daten

1 In Be­zug auf Da­ten, wel­che im Rah­men ei­nes Straf­ver­fah­rens oder im Rah­men des Voll­zugs ei­nes Rechts­hil­feer­su­chens ge­sam­melt wur­den, rich­ten sich:

a.
das Ak­ten­ein­sichts­recht und das Aus­kunfts­recht im Rah­men ei­nes hän­gi­gen Ver­fah­rens: nach dem an­wend­ba­ren Ver­fah­rens­recht;
b.16
das Recht auf Aus­kunft nach Ab­schluss des Ver­fah­rens: nach dem Da­ten­schutz­ge­setz vom 25. Sep­tem­ber 202017 (DSG), wenn ei­ne Bun­des­be­hör­de mit dem Rechts­hil­feer­su­chen be­fasst ist, oder nach kan­to­na­lem Recht, wenn ei­ne kan­to­na­le Be­hör­de da­mit be­fasst ist.

2 Das Recht auf Aus­kunft über die Da­ten, wel­che bei der Su­che nach ver­miss­ten Per­so­nen oder der Fahn­dung nach ver­ur­teil­ten Per­so­nen ge­sam­melt wur­den, rich­tet sich nach dem DSG, wenn ei­ne Bun­des­be­hör­de mit der Su­che oder der Fahn­dung be­fasst ist, oder nach kan­to­na­lem Recht, wenn ei­ne kan­to­na­le Be­hör­de da­mit be­fasst ist. Ar­ti­kel 279 StPO18 ist ana­log an­wend­bar.

2bis Das Recht auf Aus­kunft über die Da­ten, wel­che beim Voll­zug des NDG19 ge­sam­melt wur­den, rich­tet sich nach dem NDG.20

2ter Das Recht auf Aus­kunft über die Da­ten, die im Rah­men von Mo­bil­funk­lo­ka­li­sie­run­gen nach Ar­ti­kel 23q Ab­satz 3 BWIS21 ge­sam­melt wur­den, rich­tet sich nach dem DSG, wenn ei­ne Bun­des­be­hör­de mit der Über­wa­chung be­fasst ist, oder nach kan­to­na­lem Recht, wenn ei­ne kan­to­na­le Be­hör­de da­mit be­fasst ist.22

3 Die von ei­ner Über­wa­chung be­trof­fe­ne Per­son kann ih­re Rech­te ge­gen­über der mit dem Ver­fah­ren be­fass­ten Be­hör­de gel­tend ma­chen oder, wenn kei­ne Be­hör­de mehr mit dem Ver­fah­ren be­fasst ist, ge­gen­über der letz­ten da­mit be­fass­ten Be­hör­de. Der Dienst ist nicht zu­stän­dig für die Aus­kunft­s­er­tei­lung.

4 Der Bun­des­rat re­gelt, auf wel­che Art die­se Rech­te ge­währt wer­den. Da­bei ga­ran­tiert er die Par­tei­rech­te ins­be­son­de­re in den Fäl­len, in de­nen die An­fer­ti­gung von Ko­pi­en der Ak­ten un­mög­lich oder nur mit ei­nem un­ver­hält­nis­mäs­si­gen Auf­wand mög­lich ist.

16 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 66 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).

17 SR 235.1

18 SR 312.0

19 SR 121

20 Sie­he Art. 46 Ziff. 1

21 SR 120

22 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 13 des BG vom 25. Sept. 2020 über po­li­zei­li­che Mass­nah­men zur Be­kämp­fung von Ter­ro­ris­mus, in Kraft seit 1. Ju­ni 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).