Verordnung
über die Banken und Sparkassen
(Bankenverordnung, BankV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 6 Gewerbsmässigkeit 22

1 Ge­werbs­mäs­sig im Sin­ne des BankG han­delt, wer:

a.
dau­ernd mehr als 20 Pu­bli­kums­ein­la­gen oder sam­mel­ver­wahr­te kryp­to­ba­sier­te Ver­mö­gens­wer­te ent­ge­gen­nimmt; oder
b.
sich öf­fent­lich zur Ent­ge­gen­nah­me von Pu­bli­kums­ein­la­gen oder sam­mel­ver­wahr­ten kryp­to­ba­sier­ten Ver­mö­gens­wer­ten emp­fiehlt, selbst wenn in der Fol­ge we­ni­ger als 20 Pu­bli­kums­ein­la­gen oder kryp­to­ba­sier­te Ver­mö­gens­wer­te ent­ge­gen­ge­nom­men wer­den.23

2 Nicht ge­werbs­mäs­sig im Sin­ne des BankG han­delt, wer dau­ernd mehr als 20 Pu­bli­kums­ein­la­gen oder sam­mel­ver­wahr­te kryp­to­ba­sier­te Ver­mö­gens­wer­te ent­ge­gen­nimmt oder sich öf­fent­lich da­für emp­fiehlt, wenn er:24

a.25
Pu­bli­kums­ein­la­gen oder sam­mel­ver­wahr­te kryp­to­ba­sier­te Ver­mö­gens­wer­te von ge­samt­haft höchs­tens 1 Mil­li­on Fran­ken ent­ge­gen­nimmt;
b.
kein Zins­dif­fe­renz­ge­schäft be­treibt; und
c.
die Ein­le­ge­rin­nen und Ein­le­ger, be­vor sie die Ein­la­ge tä­ti­gen, schrift­lich oder in ei­ner an­de­ren Form, die den Nach­weis durch Text er­mög­licht, dar­über in­for­miert, dass:
1.
er von der FIN­MA nicht be­auf­sich­tigt wird, und
2.
die Ein­la­ge nicht von der Ein­la­gen­si­che­rung er­fasst wird.26

327

4 Wird der Schwel­len­wert nach Ab­satz 2 Buch­sta­be a über­schrit­ten, so muss dies in­ner­halb von 10 Ta­gen der FIN­MA ge­mel­det und ihr in­ner­halb von 30 Ta­gen ein Be­wil­li­gungs­ge­such nach den Vor­schrif­ten des BankG ein­ge­reicht wer­den. Die FIN­MA kann, so­fern es der Schutz­zweck des BankG ge­bie­tet, der Ge­such­stel­le­rin oder dem Ge­such­stel­ler un­ter­sa­gen, bis zum Ent­scheid über das Be­wil­li­gungs­ge­such wei­te­re Pu­bli­kums­ein­la­gen ent­ge­gen­zu­neh­men.

22 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 5. Ju­li 2017, in Kraft seit 1. Aug. 2017 (AS 2017 3823).

23 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 5 der V vom 18. Ju­ni 2021 zur An­pas­sung des Bun­des­rechts an Ent­wick­lun­gen der Tech­nik ver­teil­ter elek­tro­ni­scher Re­gis­ter, in Kraft seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 400).

24 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 5 der V vom 18. Ju­ni 2021 zur An­pas­sung des Bun­des­rechts an Ent­wick­lun­gen der Tech­nik ver­teil­ter elek­tro­ni­scher Re­gis­ter, in Kraft seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 400).

25 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 5 der V vom 18. Ju­ni 2021 zur An­pas­sung des Bun­des­rechts an Ent­wick­lun­gen der Tech­nik ver­teil­ter elek­tro­ni­scher Re­gis­ter, in Kraft seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 400).

26 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Nov. 2018, in Kraft seit 1. April 2019 (AS 2018 5229).

27 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 30. Nov. 2018, mit Wir­kung seit 1. April 2019 (AS 2018 5229).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden