Bundesgesetz
über die Berufsbildung
(Berufsbildungsgesetz, BBG)

vom 13. Dezember 2002 (Stand am 1. April 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 2 Gegenstand und Geltungsbereich

1 Die­ses Ge­setz re­gelt für sämt­li­che Be­rufs­be­rei­che aus­ser­halb der Hoch­schu­len:

a.
die be­ruf­li­che Grund­bil­dung, ein­sch­liess­lich der Be­rufs­ma­tu­ri­tät;
b.
die hö­he­re Be­rufs­bil­dung;
c.
die be­rufs­ori­en­tier­te Wei­ter­bil­dung;
d.
die Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren, Aus­wei­se und Ti­tel;
e.
die Bil­dung der Be­rufs­bil­dungs­ver­ant­wort­li­chen;
f.
die Zu­stän­dig­keit und die Grund­sät­ze der Be­rufs‑, Stu­di­en- und Lauf­bahn­be­ra­tung;
g.
die Be­tei­li­gung des Bun­des an den Kos­ten der Be­rufs­bil­dung.

2 Die­ses Ge­setz gilt nicht für Bil­dun­gen, die in an­de­ren Bun­des­ge­set­zen ge­re­gelt sind.

3 Der Bun­des­rat kann im Ein­ver­neh­men mit den Kan­to­nen ein­zel­ne Be­rufs­be­rei­che vom Gel­tungs­be­reich aus­neh­men, so­weit dies im In­ter­es­se ei­ner sinn­vol­len Auf­ga­ben­ver­tei­lung zwi­schen Bund und Kan­to­nen ge­bo­ten ist.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden