Bundesgesetz
über die Berufsbildung
(Berufsbildungsgesetz, BBG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 15 Gegenstand

1 Die be­ruf­li­che Grund­bil­dung dient der Ver­mitt­lung und dem Er­werb der Fä­hig­kei­ten, Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten (nach­fol­gend Qua­li­fi­ka­tio­nen), die zur Aus­übung ei­ner Tä­tig­keit in ei­nem Be­ruf oder in ei­nem Be­rufs- oder Tä­tig­keits­feld (nach­fol­gend Be­rufs­tä­tig­keit) er­for­der­lich sind.

2 Sie um­fasst ins­be­son­de­re die Ver­mitt­lung und den Er­werb:

a.
der be­rufs­s­pe­zi­fi­schen Qua­li­fi­ka­tio­nen, wel­che die Ler­nen­den da­zu be­fä­hi­gen, ei­ne Be­rufs­tä­tig­keit kom­pe­tent und si­cher aus­zuü­ben;
b.
der grund­le­gen­den All­ge­mein­bil­dung, wel­che die Ler­nen­den da­zu be­fä­higt, den Zu­gang zur Ar­beits­welt zu fin­den, dar­in zu be­ste­hen und sich in die Ge­sell­schaft zu in­te­grie­ren;
c.
der wirt­schaft­li­chen, öko­lo­gi­schen, so­zia­len und kul­tu­rel­len Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten, wel­che die Ler­nen­den da­zu be­fä­hi­gen, zu ei­ner nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung bei­zu­tra­gen;
d.
der Fä­hig­keit und der Be­reit­schaft zum le­bens­lan­gen Ler­nen so­wie zum selbst­stän­di­gen Ur­tei­len und Ent­schei­den.

3 Sie schliesst an die ob­li­ga­to­ri­sche Schu­le oder an ei­ne gleich­wer­ti­ge Qua­li­fi­ka­ti­on an. Der Bun­des­rat be­stimmt die Kri­te­ri­en, nach de­nen ein Min­destal­ter für den Be­ginn der be­ruf­li­chen Grund­bil­dung fest­ge­legt wer­den kann.

4 Die Bil­dungs­ver­ord­nun­gen re­geln den ob­li­ga­to­ri­schen Un­ter­richt ei­ner zwei­ten Spra­che.

5 Der Sport­un­ter­richt rich­tet sich nach dem Sport­för­de­rungs­ge­setz vom 17. Ju­ni 20115.6

5 SR 415.0

6 Fas­sung ge­mä­ss Art. 34 Ziff. 3 des Sport­för­de­rungs­ge­set­zes vom 17. Ju­ni 2011, in Kraft seit 1. Okt. 2012 (AS 2012 3953; BBl 2009 8189).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden