Verordnung über die Berufsbildung
(Berufsbildungsverordnung, BBV)

vom 19. November 2003 (Stand am 8. Februar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 64 Beiträge für besondere Leistungen im öffentlichen Interesse

(Art. 55 BBG)

1 Die Bun­des­bei­trä­ge für be­son­de­re Leis­tun­gen im öf­fent­li­chen In­ter­es­se nach Ar­ti­kel 55 BBG de­cken höchs­tens 60 Pro­zent des Auf­wan­des. In be­grün­de­ten Aus­nah­men kön­nen bis zu 80 Pro­zent ge­währt wer­den.

1bis Als be­son­de­re Leis­tun­gen im öf­fent­li­chen In­ter­es­se gel­ten auch Mass­nah­men und Vor­ha­ben der in­ter­na­tio­na­len Be­rufs­bil­dungs­zu­sam­men­ar­beit, die zur Stär­kung des schwei­ze­ri­schen Be­rufs­bil­dungs­sys­tems bei­tra­gen.27

2 Die Bei­trä­ge be­mes­sen sich:

a.
nach dem Grad des In­ter­es­ses;
b.
nach der Mög­lich­keit zu Ei­gen­leis­tung der Ge­such­stel­len­den;
c.
nach der Dring­lich­keit der Mass­nah­me.

3 Die Bei­trä­ge wer­den für höchs­tens fünf Jah­re ge­währt. Ei­ne Ver­län­ge­rung ist mög­lich.

27 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 20153807).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden