Verordnung über die Berufsbildung
(Berufsbildungsverordnung, BBV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 48 Inhalte

(Art. 45 und 46 BBG)

Die be­rufs­päd­ago­gi­sche Bil­dung der Be­rufs­bil­dungs­ver­ant­wort­li­chen geht von der Si­tua­ti­on am Lern- und Ar­beits­platz aus. Sie um­fasst fol­gen­de Aspek­te:

a.
Be­rufs­bil­dung und ihr Um­feld: Be­rufs­bil­dungs­sys­tem, ge­setz­li­che Grund­la­gen, Be­ra­tungs­an­ge­bo­te;
b.
ler­nen­de Per­son: be­ruf­li­che So­zia­li­sa­ti­on von Ju­gend­li­chen und Er­wach­se­nen in Be­trieb, Schu­le und Ge­sell­schaft;
c.
Leh­ren und Ler­nen: Pla­nung, Durch­füh­rung und Aus­wer­tung von Lern­ver­an­stal­tun­gen, Un­ter­stüt­zung und Be­glei­tung der Ler­nen­den in ih­rem kon­kre­ten Bil­dungs- und Lern­pro­zess, Eva­lua­ti­on und Se­lek­ti­on auf dem ge­sam­ten Spek­trum der Be­ga­bun­gen;
d.
Um­set­zung des Ge­lern­ten in be­trieb­li­che Aus­bil­dungs­pro­gram­me und schu­li­sche An­ge­bo­te;
e.
Rol­len­ver­ständ­nis als Leh­ren­de, Auf­recht­er­hal­tung des Kon­takts mit der Be­triebs- und Schul­welt, Pla­nung der ei­ge­nen Wei­ter­bil­dung;
f.
Um­gang mit den Ler­nen­den und Zu­sam­men­ar­beit mit ih­ren ge­setz­li­chen Ver­tre­tern und den Be­hör­den, mit den Lehr­be­trie­ben, der Be­rufs­schu­le so­wie an­de­ren Lern­or­ten;
g.
all­ge­mei­ne The­men wie Ar­beits­kul­tur, Ethik, Gen­d­er­fra­gen, Ge­sund­heit, Mul­ti­kul­tu­ra­li­tät, Nach­hal­tig­keit, Si­cher­heit am Ar­beits­platz.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden