Ordinance
on Vocational and Professional Education and Training
(Vocational and Professional Education and Training Ordinance, VPETO)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 68a Collection of contributions 42

(Art. 60 VPETA)

1 The pro­fes­sion­al or­gan­isa­tions shall bill af­fil­i­ated com­pan­ies for their con­tri­bu­tions.

4 Com­pan­ies that already provide ser­vices men­tioned in Art­icle 60 para­graph 6 VPETA shall pay the dif­fer­ence between the cost of the ser­vices already rendered and the con­tri­bu­tion to the man­dat­ory VPET fund. The dif­fer­ence shall be cal­cu­lated on the basis of the pro­por­tion of the con­tri­bu­tion cor­res­pond­ing to the ser­vices in ques­tion.

3 The pro­fes­sion­al or­gan­isa­tion shall is­sue a form­al de­mand for the con­tri­bu­tion if a com­pany so re­quests or does not pay.

4 A leg­ally val­id de­mand for a con­tri­bu­tion is equi­val­ent to an en­force­able court or­der in terms of Art­icle 80 of the Fed­er­al Act of 11 April 188943 on Debt En­force­ment and Bank­ruptcy.

42 In­ser­ted by No I of the O of 3 Dec. 2010, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 6005).

43 SR 281.1

BGE

137 II 399 (2C_561/2010) from 28. Juli 2011
Regeste: a Art. 60 Abs. 3 BBG, Art. 72 und 83 BGG; Rechtsnatur der gemäss Verbindlicherklärung des Bundesrates zu leistenden Bildungsbeiträge. Die Verbindlicherklärung eines Berufsbildungsfonds für alle Betriebe der Branche und deren Verpflichtung zur Entrichtung von Bildungsbeiträgen (Art. 60 Abs. 3 BBG) hat zur Folge, dass die ursprünglich auf dem Reglement einer privatrechtlichen Vereinigung beruhende privatrechtliche Beitragspflicht zu einer öffentlich-rechtlichen wird. Damit steht in diesem Bereich einzig die Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung (E. 1). Anwendung im konkreten Fall (E. 4).

137 II 409 (2C_45/2011) from 3. Oktober 2011
Regeste: Art. 29a und 178 Abs. 3 BV; Art. 60 BBG; Art. 68a BBV; vom Bundesrat verbindlich erklärte Berufsbildungsbeiträge; Entscheidungskompetenz der Organisationen der Arbeitswelt; Verwaltungsklage; Übergangsrecht. In Art. 178 Abs. 3 BV enthaltene Kriterien für die Übertragung von Verwaltungsaufgaben an Organisationen, die ausserhalb der Bundesverwaltung stehen (E. 7.1-7.3) sowie Voraussetzungen, nach denen Letztere Verwaltungsverfügungen erlassen können (E. 6 und 7.4). Bestätigung der öffentlich-rechtlichen Natur der durch den Bundesrat verbindlich erklärten Berufsbildungsbeiträge (BGE 137 II 399; E. 7.3.2). Vor Inkrafttreten von Art. 68a BBV, der sich auf eine genügende Gesetzesdelegationsnorm stützt, durften die Organisationen der Arbeitswelt keine Verfügungen betreffend die Erhebung von obligatorisch erklärten Berufsbildungsbeiträgen erlassen; sie mussten vor den zuständigen kantonalen Behörden Verwaltungsklage einreichen (E. 7 und 8).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback