Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe
(Betäubungsmittelgesetz, BetmG)1

vom 3. Oktober 1951 (Stand am 1. September 2023)

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. I des BG vom 24. März 1995, in Kraft seit 1. Juli 1996 (AS 1996 1677; BBl 1994 III 1273).

Art. 3b Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen

1 Die Kan­to­ne för­dern die Auf­klä­rung und Be­ra­tung zur Ver­hü­tung von sucht­be­ding­ten Stö­run­gen und de­ren ne­ga­ti­ven ge­sund­heit­li­chen und so­zia­len Fol­gen. Da­bei gilt ih­re be­son­de­re Auf­merk­sam­keit dem Schutz von Kin­dern und Ju­gend­li­chen. Sie sor­gen für ad­äqua­te Rah­men­be­din­gun­gen und schaf­fen die da­zu not­wen­di­gen Ein­rich­tun­gen oder un­ter­stüt­zen pri­va­te In­sti­tu­tio­nen, die den Qua­li­täts­an­for­de­run­gen ent­spre­chen.

2 Der Bund führt na­tio­na­le Pro­gram­me zur Prä­ven­ti­on durch und för­dert ins­be­son­de­re die Frü­her­fas­sung sucht­be­ding­ter Stö­run­gen; da­bei stellt er die An­lie­gen des Kin­der- und Ju­gend­schut­zes in den Vor­der­grund. Er sen­si­bi­li­siert die Öf­fent­lich­keit für die Sucht­pro­ble­ma­tik.