Bundesgesetz
über den Erwerb von Grundstücken
durch Personen im Ausland
(BewG)

vom 16. Dezember 1983 (Stand am 1. Juli 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 16 Bundesbehörden

1 Der Bun­des­rat stellt nach An­hö­ren der Kan­tons­re­gie­rung fest, ob:

a.
es sich um einen Er­werb han­delt, für den der Er­wer­ber aus Grün­den des staats­po­li­ti­schen In­ter­es­ses des Bun­des kei­ner Be­wil­li­gung be­darf;
b.
der Er­werb staats­po­li­ti­schen In­ter­es­sen wi­der­spricht; trifft dies zu, so ver­wei­gert er die Be­wil­li­gung.

241

342

4 In den üb­ri­gen Fäl­len sind das Eid­ge­nös­si­sche Jus­tiz- und Po­li­zei­de­par­te­ment und, so­weit die­ses Ge­setz es vor­sieht, das Bun­des­amt für Jus­tiz zu­stän­dig.

41 Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. II 3 des Gast­staat­ge­set­zes vom 22. Ju­ni 2007, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 6637; BBl 2006 8017).

42Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 30. April 1997, mit Wir­kung seit 1. Okt. 1997 (AS 1997 2086; BBl 1997 II 1221).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback