Federal Act
on the Acquisition of Immovable Property
in Switzerland by Foreign Non-Residents
(ANRA)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 13 Stricter cantonal restrictions

1 The can­tons may by law im­pose stricter lim­its on the ac­quis­i­tion of hol­i­day homes and ac­com­mod­a­tion units in apar­tho­tels in par­tic­u­lar by:

a.
in­tro­du­cing a freeze on au­thor­isa­tions;
b.
per­mit­ting the ac­quis­i­tion of hol­i­day homes only as part of a con­domin­i­um or of an­oth­er col­lect­ive unit of sev­er­al hol­i­day homes;
c.
per­mit­ting the ac­quis­i­tion of only a cer­tain max­im­um per­cent­age of liv­ing space of all hol­i­day homes and ac­com­mod­a­tion units in apar­tho­tels when coun­ted to­geth­er;
d.
in­tro­du­cing a right of pre-emption at mar­ket value for per­sons who do not re­quire au­thor­isa­tion;
e.
lim­it­ing ac­quis­i­tion to a build­ing right, right of res­id­ence or usu­fruct.

2 The com­munes may in­tro­duce these lim­it­a­tions on their own ini­ti­at­ive. The can­tons reg­u­late the pro­ced­ure.

BGE

112 IB 241 () from 17. Oktober 1986
Regeste: Grundstückerwerb durch Personen im Ausland. Art. 21 Abs. 3 BewG: Zulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde wegen Verletzung selbständigen kantonalen Rechts. Die Prüfungsbefugnis des Bundesgerichts ist auf Willkür beschränkt (E. 1). Art. 13 Abs. 1 BewG: weitergehende kantonale Beschränkungen. Bei Art. 6 Abs. 1 des Dekrets des Walliser Grossen Rates vom 1. Februar 1985, wonach für ausserhalb der Bauzone gelegene Grundstücke keine Kontingente erteilt werden dürfen, handelt es sich um eine zulässige kantonale Beschränkung nach Art. 13 Abs. 1 BewG (E. 2). Die Annahme der Behörde, die Bauzone werde durch den kommunalen Zonenplan definiert, stellt keine willkürliche Anwendung dieser kantonalen Bestimmung dar (E. 3).

112 IB 249 () from 17. Oktober 1986
Regeste: Art. 13 Abs. 2 BewG. 1. Rechtsnatur der von den Gemeinden angeordneten Beschränkungen des Grunderwerbs durch Personen im Ausland. Verfügung oder Erlass? (E. 2). 2. Auch die Anwendung der gemäss Art. 13 Abs. 2 BewG erlassenen selbständigen kantonalen Verfahrensnormen überprüft das Bundesgericht nur unter dem Blickwinkel der Willkür (Art. 21 Abs. 3 BewG). Im konkreten Fall wird Willkür verneint (E. 3). 3. Die Voraussetzungen eines Bewilligungsanspruchs aufgrund des Vertrauensschutzprinzips sind im konkreten Fall nicht gegeben (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback