Bundesgesetz zum Haager Adoptionsübereinkommen und über Massnahmen zum Schutz des Kindes bei internationalen Adoptionen

vom 22. Juni 2001 (Stand am 1. Januar 2013)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 4 Einleitung des Verfahrens

1Wer ein Kind aus ei­nem Ver­trags­staat ad­op­tie­ren will, hat ge­ge­be­nen­falls un­ter Mit­hil­fe ei­ner Ad­op­ti­ons­ver­mitt­lungs­stel­le bei der Zen­tra­len Be­hör­de des Kan­tons ein Ge­such um Er­tei­lung ei­ner vor­läu­fi­gen Be­wil­li­gung zur Auf­nah­me ei­nes Pfle­ge­kin­des1 ein­zu­rei­chen.

2Das Ver­fah­ren rich­tet sich nach der Ver­ord­nung vom 19. Ok­to­ber 19772 über die Auf­nah­me von Pfle­ge­kin­dern (PA­VO).


1 Heu­te: Eig­nungs­be­schei­ni­gung.
2 SR 211.222.338. Heu­te: Art. 6 der Ad­op­ti­ons­ver­ord­nung vom 29. Ju­ni 2011 (AdoV; SR 211.221.36).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden