Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht

vom 4. Oktober 1991 (Stand am 1. Januar 2014)

Art. 63 Verweigerungsgründe

1Die Be­wil­li­gung zum Er­werb ei­nes land­wirt­schaft­li­chen Ge­wer­bes oder Grund­stücks wird ver­wei­gert, wenn:

a.
der Er­wer­ber nicht Selbst­be­wirt­schaf­ter ist;
b.
ein über­setz­ter Preis ver­ein­bart wur­de;
c.
1
d.
das zu er­wer­ben­de Grund­stück aus­ser­halb des orts­üb­li­chen Be­wirt­schaf­tungs­be­reichs des Ge­wer­bes des Er­wer­bers liegt.

2 Der Ver­wei­ge­rungs­grund von Ab­satz 1 Buch­sta­be b ist un­be­acht­lich, wenn ein land­wirt­schaft­li­ches Ge­wer­be oder Grund­stück in ei­nem Zwangs­voll­stre­ckungs­ver­fah­ren er­wor­ben wird.2


1 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 26. Ju­ni 1998, mit Wir­kung seit 1. Jan. 1999 (AS 1998 3009; BBl 1996 IV 1).
2 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 26. Ju­ni 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1999 (AS 1998 3009; BBl 1996 IV 1).