Bundesgesetz
über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
(Bundesgesetz gegen die Schwarzarbeit, BGSA)

vom 17. Juni 2005 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 15 Klagerecht der Arbeitnehmerverbände

1 Wird ein Fall von Ver­let­zung der Be­wil­li­gungs- oder Mel­de­pflicht des Aus­län­der­rechts auf­ge­deckt und hat die be­trof­fe­ne Per­son die Schweiz ver­las­sen, so kommt den ge­werk­schaft­li­chen Or­ga­ni­sa­tio­nen, die nach ih­ren Sta­tu­ten die so­zia­len und wirt­schaft­li­chen In­ter­es­sen ih­rer Mit­glie­der wah­ren, ein Kla­ge­recht auf Fest­stel­lung über die An­sprü­che zu, die ei­ne Ar­beit­neh­me­rin oder ein Ar­beit­neh­mer ge­gen den Ar­beit­ge­ber gel­tend ma­chen könn­te.

2 Ei­ne nach Ab­satz 1 ein­ge­reich­te Fest­stel­lungs­kla­ge un­ter­bricht die Ver­jäh­rung im Sin­ne von Ar­ti­kel 135 des Ob­li­ga­tio­nen­rechts23.

3 Die ört­li­che Zu­stän­dig­keit rich­tet sich nach Ar­ti­kel 34 der Zi­vil­pro­zess­ord­nung24.25

23 SR 220

24 SR 272

25 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 19 des BG vom 15. Ju­ni 2018 (Re­vi­si­on des Ver­jäh­rungs­rechts), in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5343; BBl 2014 235).

BGE

137 IV 305 (6B_1000/2010) from 22. August 2011
Regeste: Art. 70 StGB; Art. 320 OR; Art. 14 und 15 BGSA; Einziehung; Schwarzarbeit. Vermögenswerte sind nicht einziehbar, wenn sie aus einem objektiv legalen Rechtsgeschäft stammen (E. 3.1). Zivilrecht und öffentliches Recht schützen die Lohnansprüche ausländischer Arbeitnehmer ohne fremdenrechtliche Arbeitsbewilligung (E. 3.3 und 3.4). Solche Lohnansprüche bzw. der entsprechend ausbezahlte Lohn sind strafrechtlich nicht einziehbar (E. 3.5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden