Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die eidgenössische Berufsmaturität
(Berufsmaturitätsverordnung, BMV)

vom 24. Juni 2009 (Stand am 23. August 2016)

Art. 28 Eidgenössisches Berufsmaturitätszeugnis

1 Im No­ten­aus­weis zum eid­ge­nös­si­schen Be­rufs­ma­tu­ri­täts­zeug­nis wer­den auf­ge­führt:

a.
die Ge­samt­no­te;
b.
die No­ten der Fä­cher des Grund­la­gen­be­reichs;
c.
die No­ten der Fä­cher des Schwer­punkt­be­reichs;
d.
die No­ten der Fä­cher des Er­gän­zungs­be­reichs;
e.
die No­te für das in­ter­dis­zi­pli­näre Ar­bei­ten;
f.
die No­te und das The­ma der in­ter­dis­zi­pli­nären Pro­jekt­ar­beit;
g.
die Aus­rich­tung der Be­rufs­ma­tu­ri­tät ge­mä­ss dem Rah­men­lehr­plan;
h.
der ge­schütz­te Ti­tel laut dem eid­ge­nös­si­schen Fä­hig­keits­zeug­nis.

2 Im No­ten­aus­weis wird ver­merkt, wenn ein Teil der Be­rufs­ma­tu­ri­täts­prü­fung aus­ser­halb der Sprach­fä­cher in an­de­ren Spra­chen als der ers­ten Lan­des­s­pra­che ab­sol­viert wur­de; da­bei wer­den die ent­spre­chen­den Spra­chen an­ge­ge­ben.

3 Das SBFI stellt si­cher, dass die eid­ge­nös­si­schen Be­rufs­ma­tu­ri­täts­zeug­nis­se in der gan­zen Schweiz ein­heit­lich ge­stal­tet sind.