Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundespersonalgesetz
(BPG)

Art. 32i Altersvorsorge

1 Die Bei­trags­pflicht für die Al­ters­vor­sor­ge im Bei­trags­pri­mat be­ginnt am 1. Ja­nu­ar nach dem vollen­de­ten 21. Al­ters­jahr und dau­ert bis zum En­de der Bei­trags­pflicht ge­mä­ss AHVG94.

2 Die Vor­sor­ge­re­gle­men­te kön­nen be­stim­men, dass die Bei­trä­ge an die Al­ters­vor­sor­ge bis zum 70. Al­ters­jahr ren­ten­bil­dend sind.

3 Be­en­det die ver­si­cher­te Per­son zwi­schen dem vollen­de­ten 60. und 70. Al­ters­jahr das Ar­beits­ver­hält­nis oder re­du­ziert sie den Be­schäf­ti­gungs­grad, so kann sie die Aus­rich­tung der ent­spre­chen­den Al­ters­ren­te oder Teilal­ters­ren­te ver­lan­gen.

4 Die re­gle­men­ta­ri­sche Al­ters­leis­tung er­gibt sich aus den ge­leis­te­ten Bei­trä­gen und den Ver­mö­gen­ser­trä­gen. Die Um­wand­lungs­sät­ze wer­den ver­si­che­rungs­ma­the­ma­tisch fest­ge­legt. Das Vor­sor­ge­re­gle­ment re­gelt den Be­zug der Al­ters­leis­tung in Form ei­ner Ka­pi­tal­ab­fin­dung und den Be­zug der Al­ters­leis­tung nach dem En­de der Bei­trags­pflicht ge­mä­ss dem AHVG.