Bundespersonalgesetz
(BPG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 32j Vorsorge für Invalidität und Tod

1 Die Bei­trags­pflicht für die Ri­si­ken Tod und In­va­li­di­tät be­ginnt am 1. Ja­nu­ar nach dem vollen­de­ten 17. Al­ters­jahr.

2 In­va­li­den­leis­tun­gen wer­den aus­ge­rich­tet, wenn die ver­si­cher­te Per­son nach Ar­ti­kel 23 BVG95 an­spruchs­be­rech­tigt wird und die Lohn­zah­lun­gen des Ar­beit­ge­bers durch Be­en­di­gung des An­stel­lungs­ver­hält­nis­ses be­zie­hungs­wei­se die sie er­set­zen­den Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen auf­hö­ren.96

2bis Liegt kei­ne In­va­li­di­tät nach Ab­satz 2 vor und be­steht nach me­di­zi­ni­scher Un­ter­su­chung durch den zu­stän­di­gen ärzt­li­chen Dienst le­dig­lich ei­ne Be­rufs­in­va­li­di­tät, so kann PU­BLI­CA auf An­trag des Ar­beit­ge­bers In­va­li­den­leis­tun­gen aus­rich­ten, wenn Ein­glie­de­rungs­mass­nah­men er­folg­los ge­blie­ben sind. Der Ar­beit­ge­ber ver­gü­tet PU­BLI­CA das da­zu not­wen­di­ge De­ckungs­ka­pi­tal.97

3 Die Leis­tun­gen bei In­va­li­di­tät und Tod ba­sie­ren auf dem Al­ters­gut­ha­ben, das bis zum En­de der Bei­trags­pflicht ge­mä­ss AHVG98 er­wor­ben wer­den kann. Die Vor­sor­ge­re­gle­men­te kön­nen für die Er­mitt­lung die­ses Gut­ha­bens einen Pro­jek­ti­ons­zins vor­se­hen.99

95 SR 831.40

96 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1493; BBl 2011 6703).

97 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1493; BBl 2011 6703).

98 SR 831.10

99 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1493; BBl 2011 6703).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden