Bundesgesetz
über die polizeilichen Informationssysteme
des Bundes
(BPI)

vom 13. Juni 2008 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 15 Automatisiertes Polizeifahndungssystem 53

1 Fed­pol be­treibt in Zu­sam­men­ar­beit mit den Kan­to­nen ein au­to­ma­ti­sier­tes Per­so­nen- und Sach­fahn­dungs­sys­tem. Die­ses dient den zu­stän­di­gen Be­hör­den des Bun­des und der Kan­to­ne bei der Er­fül­lung fol­gen­der Auf­ga­ben:

a.
Ver­haf­tung von Per­so­nen oder Er­mitt­lung ih­res Auf­ent­hal­tes im Rah­men ei­ner Stra­fun­ter­su­chung oder ei­nes Straf- und Mass­nah­men­voll­zu­ges;
b.
Su­che nach tat­ver­däch­ti­gen Per­so­nen, de­ren Iden­ti­tät un­be­kannt ist;
c.
Durch­füh­rung von Mass­nah­men zum Schutz von Per­so­nen:
1.
An­hal­tung oder Ge­wahr­samnah­me bei Kin­des- oder Er­wach­se­nen­schutz­mass­nah­men oder für­sor­ge­ri­scher Un­ter­brin­gung,
2.
Ver­hin­de­rung von in­ter­na­tio­na­ler Kin­desent­füh­rung, auf An­ord­nung ei­ner rich­ter­li­chen Be­hör­de oder der Kin­des- und Er­wach­se­nen­schutz­be­hör­de,
3.
An­hal­tung von er­wach­se­nen ur­teils­fä­hi­gen Per­so­nen im In­ter­es­se ih­res ei­ge­nen Schut­zes, mit Ein­wil­li­gung der be­trof­fe­nen Per­son oder auf An­ord­nung der kan­to­na­len Po­li­zei­be­hör­den;
d.
Er­mitt­lung des Auf­ent­hal­tes ver­mis­s­ter Per­so­nen so­wie de­ren An­hal­tung
oder Ge­wahr­samnah­me;
e.
Durch­füh­rung von Fern­hal­te- und Zwangs­mass­nah­men ge­gen­über Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­dern nach Ar­ti­kel 121 Ab­satz 2 der Bun­des­ver­fas­sung (BV), nach Ar­ti­kel 66a oder 66abis StGB54 oder Ar­ti­kel 49a oder 49abis des Mi­li­tär­straf­ge­set­zes vom 13. Ju­ni 192755 (MStG), nach dem AIG56 oder nach dem Asyl­ge­setz vom 26. Ju­ni 199857 (AsylG);
f.
sys­te­ma­ti­scher Ab­gleich der Da­ten des Pas­sa­gier-In­for­ma­ti­ons­sys­tems mit dem au­to­ma­ti­sier­ten Po­li­zei­fahn­dungs­sys­tem nach Ar­ti­kel 104aAb­satz 4AIG;
g.
Be­kannt­ga­be von Ab­er­ken­nun­gen aus­län­di­scher, in der Schweiz un­gül­ti­ger Füh­rer­aus­wei­se;
gbis.
Voll­zug po­li­zei­li­cher Mass­nah­men zur Ver­hin­de­rung ter­ro­ris­ti­scher Ak­ti­vi­tä­ten nach dem 5. Ab­schnitt des Bun­des­ge­set­zes vom 21. März 199758 über Mass­nah­men zur Wah­rung der in­ne­ren Si­cher­heit (BWIS);
h.
Er­mitt­lung des Auf­ent­halts­or­tes von Füh­re­rin­nen und Füh­rern von Mo­tor­fahr­zeu­gen oh­ne Haft­pflicht­ver­si­che­rung;
i.
Fahn­dung nach Fahr­zeu­gen, Luft­fahr­zeu­gen und Was­ser­fahr­zeu­gen, ein­sch­liess­lich Mo­to­ren und an­de­rer iden­ti­fi­zier­ba­rer Tei­le, so­wie Con­tai­nern, amt­li­chen Do­ku­men­ten, Num­mern­schil­dern oder an­de­ren Ge­gen­stän­den;
j.
Mel­dun­gen von Per­so­nen, ge­gen die ei­ne Aus­rei­se­be­schrän­kung nach Ar­ti­kel 24c BWIS ver­fügt wur­de;
jbis.
ver­deck­te Re­gis­trie­rung oder ge­ziel­te Kon­trol­le von Per­so­nen, Fahr­zeu­gen, Was­ser­fahr­zeu­gen, Luft­fahr­zeu­gen und Con­tai­nern ge­stützt auf Ar­ti­kel 3b des Bun­des­ge­set­zes vom 7. Ok­to­ber 199459 über die kri­mi­nal­po­li­zei­li­chen Zen­tral­stel­len des Bun­des und ge­mein­sa­me Zen­tren für Po­li­zei- und Zoll­zu­sam­men­ar­beit mit an­de­ren Staa­ten oder auf Be­stim­mun­gen des kan­to­na­len Rechts zur Straf­ver­fol­gung oder zur Ab­wehr von Ge­fah­ren für die öf­fent­li­che Si­cher­heit oder für die in­ne­re oder äus­se­re Si­cher­heit;
k.
In­for­ma­ti­ons­ge­win­nung und -aus­tausch mit­tels ver­deck­ter Re­gis­trie­rung, Er­mitt­lungs­an­fra­ge oder ge­ziel­ter Kon­trol­le von Per­so­nen, Fahr­zeu­gen oder an­de­ren Ge­gen­stän­den zum Zweck der Straf­ver­fol­gung, der Straf­voll­stre­ckung, der Ab­wehr von Ge­fah­ren für die öf­fent­li­che Si­cher­heit oder der Wah­rung der in­ne­ren oder äus­se­ren Si­cher­heit;
l.
Über­prü­fung von Per­so­nen in ei­nem Straf- oder Mass­nah­men­voll­zug, die ei­ne Straf­tat im Sin­ne von Ar­ti­kel 64 Ab­satz 1 StGB be­gan­gen ha­ben;
m.
Er­mitt­lung des Auf­ent­hal­tes von zi­vil­dienst- und von ar­beits­pflich­ti­gen Per­so­nen nach Ar­ti­kel 80b Ab­satz 1 Buch­sta­be g des Bun­des­ge­set­zes über den zi­vi­len Er­satz­dienst vom 6. Ok­to­ber 199560.

2 Das Sys­tem ent­hält die der Iden­ti­fi­ka­ti­on ge­such­ter Per­so­nen und Sa­chen die­nen­den Da­ten, er­ken­nungs­dienst­li­che Da­ten so­wie die Da­ten zu den Fahn­dungs­merk­ma­len, zu den zu tref­fen­den Mass­nah­men bei de­ren Auf­fin­dung, zu den zu­stän­di­gen Be­hör­den, zu den be­trof­fe­nen Dritt­per­so­nen (Zeu­gin­nen und Zeu­gen, Ge­schä­dig­te, ge­setz­li­che Ver­tre­te­rin­nen oder Ver­tre­ter, In­ha­be­rin­nen oder In­ha­ber, Fin­de­rin­nen oder Fin­der) und zu den un­ge­klär­ten Straf­ta­ten.

3 Die fol­gen­den Be­hör­den kön­nen Aus­schrei­bun­gen über das In­for­ma­ti­ons­sys­tem ver­brei­ten:

a.
fed­pol, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1;
b.
die Eid­ge­nös­si­sche Spiel­ban­ken­kom­mis­si­on, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und i;
c.
die Bun­des­an­walt­schaft, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­be a;
d.
die Zen­tral­be­hör­de zur Be­hand­lung in­ter­na­tio­na­ler Kin­desent­füh­run­gen nach dem Über­ein­kom­men vom 25. Ok­to­ber 198061 über die zi­vil­recht­li­chen Aspek­te in­ter­na­tio­na­ler Kin­desent­füh­rung, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­be d;
e
die für den Voll­zug der Lan­des­ver­wei­sung nach Ar­ti­kel 66a oder 66abis StGB oder Ar­ti­kel 49a oder 49abis MStG zu­stän­di­gen Be­hör­den zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Bst. e;
f.
das BJ, im Rah­men der An­wen­dung des Rechts­hil­fe­ge­set­zes vom 20. März 198162, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und i;
g.
das SEM, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben e und f;
h.
die Ober­zoll­di­rek­ti­on, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und i;
i.
die Mi­li­tär­jus­tiz­be­hör­den, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­be a;
j.
die kan­to­na­len Po­li­zei­be­hör­den, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1;
k.
wei­te­re vom Bun­des­rat durch Ver­ord­nung be­zeich­ne­te kan­to­na­le Zi­vil­be­hör­den, zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben c, d, g, h und i;
l.63
fed­pol als Ver­wal­tungs­straf­be­hör­de zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und g;
m.64
der NDB zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­be k.

4 Fol­gen­de Be­hör­den und Stel­len dür­fen zur Er­fül­lung ih­rer Auf­ga­ben mit­tels Ab­ruf­ver­fah­ren Da­ten aus dem In­for­ma­ti­ons­sys­tem ab­ru­fen:

a.
die in Ab­satz 3 auf­ge­führ­ten Be­hör­den;
b.
das Grenzwacht­korps und die Zoll­bü­ros;
c.
die schwei­ze­ri­schen Ver­tre­tun­gen im Aus­land und der Dienst für kon­su­la­ri­schen Schutz des Eid­ge­nös­si­schen De­par­te­ments für aus­wär­ti­ge An­ge­le­gen­hei­ten (EDA);
d.
das In­ter­pol-Ge­ne­ral­se­kre­ta­ri­at und die aus­län­di­schen na­tio­na­len In­ter­pol-Zen­tral­bü­ros, so­weit es um ab­han­den­ge­kom­me­ne Fahr­zeu­ge und Ge­gen‑
stän­de geht, mit Aus­nah­me von Per­so­nen­da­ten;
e.
die Stras­sen­ver­kehrs- und Schiff­fahrt­säm­ter, so­weit es um Stras­sen- oder Was­ser­fahr­zeu­ge so­wie zu­ge­hö­ri­ge Do­ku­men­te oder Num­mern­schil­der geht;
f.
die Be­hör­de, die nach Ar­ti­kel 21 Ab­satz 1 BWIS mit der Durch­füh­rung von Per­so­nen­si­cher­heits­prü­fun­gen be­traut ist;
g.
das Staats­se­kre­ta­ri­at für Wirt­schaft und die kan­to­na­len so­wie kom­mu­na­len Mi­gra­ti­ons- und Ar­beits­markt­be­hör­den, zwecks Ab­klä­rung, ob ei­ne aus­län­di­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge oder ein aus­län­di­scher Staats­an­ge­hö­ri­ger im In­for­ma­ti­ons­sys­tem ver­zeich­net ist;
h.
die Be­hör­den ge­mä­ss Ar­ti­kel 4 des Aus­weis­ge­set­zes vom 22. Ju­ni 200165, zwecks Ab­klä­rung des Vor­lie­gens all­fäl­li­ger Grün­de für die Ver­wei­ge­rung der Aus­stel­lung ei­nes Aus­wei­ses;
i.
der NDB zur Fest­stel­lung des Auf­ent­halts­or­tes von Per­so­nen und des Stand­ortes von Fahr­zeu­gen nach Mass­ga­be des Nach­rich­ten­dienst­ge­set­zes vom 25. Sep­tem­ber 201566 (NDG);
j.
das Bun­des­amt für Zi­vil­luft­fahrt, so­weit es um Luft­fahr­zeu­ge ein­sch­liess­lich zu­ge­hö­ri­ger Do­ku­men­te, Mo­to­ren und an­de­rer iden­ti­fi­zier­ba­rer Tei­le geht;
k.67
fed­pol zur Be­ar­bei­tung von Ge­su­chen um Be­wil­li­gun­gen, zur Über­prü­fung von Be­wil­li­gun­gen und zur Be­ar­bei­tung von Ver­dachts­mel­dun­gen nach dem VSG68;
kbis.69
das SEM, die kan­to­na­len und kom­mu­na­len Mi­gra­ti­ons­be­hör­den:
1.
zur Prü­fung der Vor­aus­set­zun­gen für die Ein­rei­se und den Auf­ent­halt in der Schweiz,
2.
für Ver­fah­ren über Er­werb oder Ver­lust des Bür­ger­rechts im Rah­men des Bür­ger­rechts­ge­set­zes vom 20. Ju­ni 201470 (BüG);
l.71
die Trans­port­po­li­zei;
m.72
wei­te­re vom Bun­des­rat durch Ver­ord­nung be­zeich­ne­te Jus­tiz- und Ver­wal­tungs­be­hör­den.

5 Das au­to­ma­ti­sier­te Per­so­nen- und Sach­fahn­dungs­sys­tem kann mit an­de­ren In­for­ma­ti­ons­sys­te­men so ver­bun­den wer­den, dass die Be­nut­zen­den des Sys­tems nach Ab­satz 4 mit ei­ner ein­zi­gen Ab­fra­ge an­de­re In­for­ma­ti­ons­sys­te­me kon­sul­tie­ren kön­nen, so­fern sie über die not­wen­di­gen Zu­griffs­be­rech­ti­gun­gen ver­fü­gen.

53 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. 5 und 2Ziff. 2 des BB vom 18. Dez. 2020 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung der No­ten­aus­tau­sche zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Rechts­grund­la­gen über die Ein­rich­tung, den Be­trieb und die Nut­zung des Schen­ge­ner In­for­ma­ti­ons­sys­tems (SIS), in Kraft seit 22. Nov. 2022 (AS 2021 365; 2022 637; BBl 2020 3465).

54 SR 311.0

55 SR 321.0

56 SR 142.20

57 SR 142.31

58 SR 120

59 SR 360

60 SR 824.0

61 SR 0.211.230.02

62 SR 351.1

63 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 3 des Vor­läu­fer­stoff­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 352; BBl 2020 161).

64 Ur­sprüng­lich: Bst. l.

65 SR 143.1

66 SR 121

67 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 3 des Vor­läu­fer­stoff­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 352; BBl 2020 161).

68 SR 941.42

69 Ur­sprüng­lich: Bst. k.

70 SR 141.0

71 Ur­sprüng­lich: Bst. k. Ein­ge­fügt durch Ziff. I 9 des BG vom 25. Sept. 2020 über po­li­zei­li­che Mass­nah­men zur Be­kämp­fung von Ter­ro­ris­mus, in Kraft seit 1. Ju­ni 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

72 Ur­sprüng­lich: Bst. l.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden