Bundesgesetz
über die politischen Rechte
(BPR)1

vom 17. Dezember 1976 (Stand am 23. Oktober 2022)

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014 (Nationalratswahlen), in Kraft seit 1. Nov. 2015 (AS 2015 543; BBl 2013 9217).


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 76h Anonyme Zuwendungen und Zuwendungen aus dem Ausland

1 Ver­bo­ten ist für die po­li­ti­schen Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re nach den Ar­ti­keln 76b und 76c die An­nah­me:

a.
von an­ony­men mo­ne­tä­ren und nicht­mo­ne­tä­ren Zu­wen­dun­gen; und
b.
von mo­ne­tä­ren und nicht­mo­ne­tä­ren Zu­wen­dun­gen aus dem Aus­land.

2 Mo­ne­tä­re und nicht­mo­ne­tä­re Zu­wen­dun­gen von Aus­land­schwei­ze­rin­nen und Aus­land­schwei­zern gel­ten nicht als Zu­wen­dun­gen aus dem Aus­land.

3 Wer ei­ne an­ony­me mo­ne­tä­re oder nicht­mo­ne­tä­re Zu­wen­dung er­hält, muss:

a.
die Her­kunfts­an­ga­ben nach Ar­ti­kel 76d Ab­satz 4 er­mit­teln; oder
b.
die Zu­wen­dung wenn mög­lich zu­rück­er­stat­ten; ist ei­ne Rück­er­stat­tung nicht mög­lich oder nicht zu­mut­bar, muss die Zu­wen­dung der zu­stän­di­gen Stel­le ge­mel­det und dem Bund ab­ge­lie­fert wer­den.

4 Wer ei­ne mo­ne­tä­re oder nicht­mo­ne­tä­re Zu­wen­dung aus dem Aus­land er­hält, muss die­se zu­rück­er­stat­ten. Ist ei­ne Rück­er­stat­tung nicht mög­lich oder nicht zu­mut­bar, muss die Zu­wen­dung der zu­stän­di­gen Stel­le ge­mel­det und dem Bund ab­ge­lie­fert wer­den.

5 In Ab­wei­chung von den Ab­sät­zen 1–4 müs­sen die po­li­ti­schen Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re nach Ar­ti­kel 76c Ab­satz 3 die Be­trä­ge der an­ony­men mo­ne­tä­ren und nicht mo­ne­tä­ren Zu­wen­dun­gen und der mo­ne­tä­ren und nicht­mo­ne­tä­ren Zu­wen­dun­gen aus dem Aus­land, die ih­nen im Hin­blick auf die Kam­pa­gne für die Wahl ei­nes Mit­glieds des Stän­de­ra­tes ge­währt wur­den, mit der Schluss­rech­nung nach Ar­ti­kel 76d Ab­satz 1 Buch­sta­be c of­fen­le­gen.

BGE

149 IV 57 (6B_220/2022) from 31. Oktober 2022
Regeste: Art. 322quinquies und 322sexies StGB; Vorteilsgewährung und Vorteilsannahme. Prüfung der Tatbestandsmerkmale der Straftaten gemäss Art. 322quinquies und Art. 322sexies StGB im Zusammenhang einerseits mit der vorwiegend privaten Einladung eines Staatsrats, seiner Familie und seines Stabschefs zu einer Reise nach Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) anlässlich eines Formel 1-Rennens (E. 1-3) und andererseits mit der Finanzierung einer Umfrage durch von einem Bauunternehmer geleistete Zahlungen in der Höhe von Fr. 34'000.- auf das Postkonto des Vereins zur Unterstützung desselben Staatsrats (E. 1 und 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden