Bundespersonalverordnung
(BPV)

vom 3. Juli 2001 (Stand am 1. Juli 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 18 Eidgenössisches Finanzdepartement

(Art. 5 BPG)

1 Das EFD steu­ert und ko­or­di­niert die Per­so­nal­po­li­tik; es be­rück­sich­tigt da­bei die In­ter­es­sen der De­par­te­men­te.

2 Es de­le­giert sei­ne Kom­pe­ten­zen an die Fach­stel­le, so­weit es sich nicht um den Er­lass Recht set­zen­der Nor­men han­delt.

3 Fach­stel­le für per­so­nal­po­li­ti­sche Fra­gen ist das Eid­ge­nös­si­sche Per­so­nal­amt (EPA). Es nimmt fol­gen­de Auf­ga­ben wahr:

a.52
Es er­ar­bei­tet die Per­so­nal- und Vor­sor­ge­po­li­tik und be­fasst sich mit Füh­rungs­fra­gen.
b.
Es be­rei­tet per­so­nal­po­li­ti­sche Vor­la­gen des Bun­des­ra­tes vor.
bbis.53
Es setzt die Ent­schei­de des Bun­des­rats um, so­weit de­ren Voll­zug nicht ex­pli­zit den De­par­te­men­ten zu­ge­wie­sen wird.
c.54
Es führt das Aus­bil­dungs­zen­trum der Bun­des­ver­wal­tung als Dienst­leis­ter für die bun­des­wei­te Aus- und Wei­ter­bil­dung und sorgt für ent­spre­chen­de An­ge­bo­te, ins­be­son­de­re in den Be­rei­chen Per­so­nal­we­sen, Be­rufs­bil­dung und Ver­mitt­lung von Füh­rungs-, Selbst- und So­zi­al­kom­pe­ten­zen.
d.55
Es be­stimmt die Aus­ge­stal­tung der zen­tra­len Per­so­na­l­in­for­ma­ti­ons­sys­te­me der Bun­des­ver­wal­tung und führt die­se. Es kann de­par­te­ment­ss­pe­zi­fi­sche Per­so­na­l­in­for­ma­ti­ons­sys­te­me be­wil­li­gen.
e.
Es stellt In­stru­men­te zur Steue­rung der per­so­nel­len und fi­nan­zi­el­len Res­sour­cen be­reit.
f.
Es ko­or­di­niert die Um­set­zung von Mass­nah­men zur Chan­cen­gleich­heit und zur Gleich­stel­lung von Frau und Mann.
g.56
...
h.57
Es ko­or­di­niert die Um­set­zung von Mass­nah­men zur Be­schäf­ti­gung und In­te­gra­ti­on von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen.
i.
Es stellt das stra­te­gi­sche Con­trol­ling si­cher.
j.
Es stellt die Grund­la­gen für die Be­richt­er­stat­tung an den Bun­des­rat und an die Bun­des­ver­samm­lung be­reit (Art. 21).
k.58
Es berät und un­ter­stützt die De­par­te­men­te bei der Um­set­zung der Per­so­nal- und Vor­sor­ge­po­li­tik.
l.
Es führt einen Dienst für die Per­so­nal- und So­zi­al­be­ra­tung.
m.59
Es sorgt für die bun­des­wei­te in­ter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on und zen­tra­le In­for­ma­ti­on des Bun­des­per­so­nals.
n.
Es stellt den Kon­takt zu den So­zi­al­part­nern si­cher.
o.
Es ist zu­stän­dig für die zen­tra­le öf­fent­li­che Aus­schrei­bung of­fe­ner Stel­len und er­ar­bei­tet de­par­te­ments­über­grei­fen­de Stra­te­gi­en für die Ge­win­nung ge­eig­ne­ten Per­so­nals.
p.60
Es stellt Sys­te­me und In­stru­men­te zur Um­set­zung von Mass­nah­men in den Be­rei­chen Ar­beits­si­cher­heit, Ge­sund­heits­schutz und Ge­sund­heits­för­de­rung be­reit.

52 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1515).

53 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 1. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1515).

54 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1515).

55 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1515).

56 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. II 3 der V vom 27. Aug. 2014, mit Wir­kung seit 1. Okt. 2014 (AS 2014 2987).

57 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1515).

58 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1515).

59 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1515).

60 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 1. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1515).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden