Bundesstatistikgesetz
(BStatG)

vom 9. Oktober 1992 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 15 Datensicherheit und Datenaufbewahrung

1 Al­le Stel­len, die Per­so­nen­da­ten oder Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen für die oder aus der Bun­des­sta­tis­tik be­ar­bei­ten, müs­sen die­se durch die er­for­der­li­chen or­ga­ni­sa­to­ri­schen und tech­ni­schen Mass­nah­men ge­gen un­be­fug­tes Be­ar­bei­ten schüt­zen.30

2 Die Er­he­bungs­stel­len dür­fen die zur Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Ko­or­di­na­ti­on von Er­he­bun­gen er­stell­ten Na­mens- und Adress­lis­ten nur so­lan­ge auf­be­wah­ren, als die­se für die ge­nann­ten Zwe­cke be­ar­bei­tet wer­den müs­sen. Vor­be­hal­ten blei­ben die Be­stim­mun­gen über das Be­triebs- und Un­ter­neh­mens­re­gis­ter.

3 Er­he­bungs­ma­te­ri­al, das ne­ben den er­frag­ten An­ga­ben Na­men oder per­sön­li­che Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern der Be­trof­fe­nen ent­hält, darf nur von den zu­stän­di­gen Er­he­bungs­stel­len be­ar­bei­tet wer­den. Es ist zu ver­nich­ten, so­bald die Be­ar­bei­tung ab­ge­schlos­sen ist.

4 Da­ten kön­nen bei der zu­stän­di­gen Sta­tis­tik­stel­le des Bun­des, beim Bun­des­amt oder, mit des­sen schrift­li­cher Zu­stim­mung und un­ter Be­rück­sich­ti­gung sei­ner Auf­la­gen, bei der kan­to­na­len Sta­tis­tik­stel­le auf­be­wahrt und ar­chi­viert wer­den, so­fern sie kei­ne Na­men oder per­sön­li­chen Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern der Be­trof­fe­nen ent­hal­ten.31

30 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 35 des Da­ten­schutz­ge­set­zes vom 25. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 491; BBl 2017 6941).

31 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 4 des Re­gis­ter­har­mo­ni­sie­rungs­ge­set­zes vom 23. Ju­ni 2006, in Kraft seit 1. Nov. 2006 (AS 2006 4165; BBl 2006 427).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback