Verordnung
über die Schifffahrt auf schweizerischen
Gewässern
(Binnenschifffahrtsverordnung, BSV)1

vom 8. November 1978 (Stand am 18. Februar 2020)

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Sept. 1991, in Kraft seit 1. Jan. 1992 (AS 1992 219).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 18a Arten von Lichtern 47

1 Topp­lich­ter strah­len weis­ses Licht aus, das von vor­ne über einen Ho­ri­zont­bo­gen von 225°, nach je­der Sei­te 112° 30', sicht­bar ist. Bug­lich­ter sind Topp­lich­tern gleich­ge­stellt.

2 Sei­ten­lich­ter be­ste­hen an Steu­er­bord aus ei­nem grü­nen und an Back­bord aus ei­nem ro­ten Licht. Sie sind von vor­ne nach der be­tref­fen­den Sei­te über einen Ho­ri­zont­bo­gen von 112° 30' sicht­bar.

3 Ein Kom­bi­na­ti­ons-Sei­ten­licht ist ein Licht, das die Sei­ten­lich­ter in ei­ner ein­zi­gen La­ter­ne kom­bi­niert.

4 Ein Heck­licht strahlt weis­ses Licht aus, das von hin­ten über einen Ho­ri­zont­bo­gen von 135°, nach je­der Sei­te 67° 30', sicht­bar ist.

5 Ein Drei­far­ben-Topp­licht ist ein Licht, das die bei­den Sei­ten­lich­ter und das Heck­licht in ei­ner ein­zi­gen La­ter­ne kom­bi­niert.

6 Rund­um­lich­ter sind über einen Ho­ri­zont­bo­gen von 360° sicht­bar.

47Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 1991 (AS 1992 219). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 14. Okt. 2015, in Kraft seit 15. Fe­br. 2016 (AS 2015 4351).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden