Verordnung
über die Schifffahrt auf schweizerischen
Gewässern
(Binnenschifffahrtsverordnung, BSV)1

vom 8. November 1978 (Stand am 18. Februar 2020)

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Sept. 1991, in Kraft seit 1. Jan. 1992 (AS 1992 219).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 18b Anbringen der Lichter 48

1 Die vor­ge­schrie­be­nen Lich­ter sind gut sicht­bar zu set­zen und dür­fen den Schiffs­füh­rer nicht blen­den. So­weit nichts an­de­res be­stimmt ist, müs­sen sie ein gleich­mäs­si­ges, un­un­ter­bro­che­nes Licht aus­strah­len.

2 Topp­lich­ter oder Rund­um­lich­ter müs­sen grund­sätz­lich in der Mit­tel­längsebe­ne des Schif­fes an­ge­bracht wer­den.

3 Der Ab­stand des Topp­lich­tes vom Schnitt­punkt der Ver­bin­dungs­li­nie der Sei­ten­lich­ter mit der Mit­tel­längsebe­ne des Schif­fes muss min­des­tens 1,0 m be­tra­gen.

4 Drei­far­ben-Topp­lich­ter sind an oder na­he der Mast­spit­ze an­zu­brin­gen.

5 Sei­ten­lich­ter sind auf glei­cher Hö­he über der Was­ser­li­nie an­zu­brin­gen.

6 Kom­bi­na­ti­ons-Sei­ten­lich­ter sind im vor­de­ren Be­reich des Schif­fes und grund­sätz­lich in der Mit­tel­längsebe­ne an­zu­brin­gen.49

7 Auf mo­to­ri­sier­ten Schif­fen un­ter 12 m Rumpf­län­ge darf das Topp- oder das Rund­um­licht seit­lich aus der Mit­tel­längsebe­ne ver­setzt an­ge­bracht wer­den, so­fern das An­brin­gen in der Mit­tel­längsebe­ne nicht mög­lich ist. In die­sem Fall muss ein Kom­bi­na­ti­ons-Sei­ten­licht in der Mit­tel­längsebe­ne des Schif­fes oder so na­he wie mög­lich der Längsebe­ne an­ge­bracht wer­den, in der das seit­lich ver­setz­te Topp- oder Rund­um­licht mon­tiert ist.50

8 Auf Schif­fen, aus­ge­nom­men auf Sport­boo­ten und Ver­gnü­gungs­schif­fen, muss das Heck­licht in der Mit­tel­längsebe­ne des Schif­fes an­ge­bracht wer­den.

9 Auf Sport­boo­ten und Ver­gnü­gungs­schif­fen ist das Heck­licht so na­he wie mög­lich dem Heck an­zu­brin­gen.

48 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 14. Okt. 2015, in Kraft seit 15. Fe­br. 2016 (AS 2015 4351).

49 Die Be­rich­ti­gung vom 18. Fe­br. 2020 be­trifft nur den fran­zö­si­schen Text (AS 2020 499).

50 Die Be­rich­ti­gung vom 15. März 2016 be­trifft nur den fran­zö­si­schen Text (AS 2016 919).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden