Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesverfassung
der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Art. 111 Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

1 Der Bund trifft Mass­nah­men für ei­ne aus­rei­chen­de Al­ters‑, Hin­ter­las­se­nen- und In­va­li­den­vor­sor­ge. Die­se be­ruht auf drei Säu­len, näm­lich der eid­ge­nös­si­schen Al­ters‑, Hin­ter­las­se­nen- und In­va­li­den­ver­si­che­rung, der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge und der Selbst­vor­sor­ge.

2 Der Bund sorgt da­für, dass die eid­ge­nös­si­sche Al­ters‑, Hin­ter­las­se­nen- und In­va­li­den­ver­si­che­rung so­wie die be­ruf­li­che Vor­sor­ge ih­ren Zweck dau­ernd er­fül­len kön­nen.

3 Er kann die Kan­to­ne ver­pflich­ten, Ein­rich­tun­gen der eid­ge­nös­si­schen Al­ters‑, Hin­ter­las­se­nen- und In­va­li­den­ver­si­che­rung so­wie der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge von der Steu­er­pflicht zu be­frei­en und den Ver­si­cher­ten und ih­ren Ar­beit­ge­be­rin­nen und Ar­beit­ge­bern auf Bei­trä­gen und an­wart­schaft­li­chen An­sprü­chen Steu­erer­leich­te­run­gen zu ge­wäh­ren.

4 Er för­dert in Zu­sam­men­ar­beit mit den Kan­to­nen die Selbst­vor­sor­ge na­ment­lich durch Mass­nah­men der Steu­er- und Ei­gen­tumspo­li­tik.