Bundesverfassung
der Schweizerischen Eidgenossenschaft


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 129a Besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen 104

1 Der Bund kann für gros­se Un­ter­neh­mens­grup­pen Vor­schrif­ten über ei­ne Be­steue­rung im Markt­staat und ei­ne Min­dest­be­steue­rung er­las­sen.

2 Er ori­en­tiert sich da­bei an in­ter­na­tio­na­len Stan­dards und Mus­ter­vor­schrif­ten.

3 Er kann zur Wah­rung der In­ter­es­sen der schwei­ze­ri­schen Ge­samt­wirt­schaft ab­wei­chen von:

a.
den Grund­sät­zen der All­ge­mein­heit und der Gleich­mäs­sig­keit der Be­steue­rung so­wie dem Grund­satz der Be­steue­rung nach der wirt­schaft­li­chen Leis­tungs­fä­hig­keit ge­mä­ss Ar­ti­kel 127 Ab­satz 2;
b.
den ma­xi­ma­len Steu­er­sät­zen ge­mä­ss Ar­ti­kel 128 Ab­satz 1;
c.
den Vor­schrif­ten über den Voll­zug ge­mä­ss Ar­ti­kel 128 Ab­satz 4 ers­ter Satz;
d.
den Aus­nah­men von der Steu­er­har­mo­ni­sie­rung ge­mä­ss Ar­ti­kel 129 Ab­satz 2 zwei­ter Satz.

104 An­ge­nom­men in der Volks­ab­stim­mung vom 18. Ju­ni 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (BB vom 16. Dez. 2022, BRB vom 12. April 2023, BRB vom 28. Aug. 2023 – AS 2023 482; BBl 2022 1700; 2023970, 2015).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden