Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesverfassung
der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Art. 140 Obligatorisches Referendum

1 Volk und Stän­den wer­den zur Ab­stim­mung un­ter­brei­tet:

a.
die Än­de­run­gen der Bun­des­ver­fas­sung;
b.
der Bei­tritt zu Or­ga­ni­sa­tio­nen für kol­lek­ti­ve Si­cher­heit oder zu su­pra­na­tio­na­len Ge­mein­schaf­ten;
c.
die dring­lich er­klär­ten Bun­des­ge­set­ze, die kei­ne Ver­fas­sungs­grund­la­ge ha­ben und de­ren Gel­tungs­dau­er ein Jahr über­steigt; die­se Bun­des­ge­set­ze müs­sen in­ner­halb ei­nes Jah­res nach An­nah­me durch die Bun­des­ver­samm­lung zur Ab­stim­mung un­ter­brei­tet wer­den.

2 Dem Volk wer­den zur Ab­stim­mung un­ter­brei­tet:

a.
die Volks­i­ni­tia­ti­ven auf To­tal­re­vi­si­on der Bun­des­ver­fas­sung;
abis.122
b.123
die Volks­i­ni­tia­ti­ven auf Teil­re­vi­si­on der Bun­des­ver­fas­sung in der Form der all­ge­mei­nen An­re­gung, die von der Bun­des­ver­samm­lung ab­ge­lehnt wor­den sind;
c.
die Fra­ge, ob ei­ne To­tal­re­vi­si­on der Bun­des­ver­fas­sung durch­zu­füh­ren ist, bei Un­ei­nig­keit der bei­den Rä­te.

122 An­ge­nom­men in der Volks­ab­stim­mung vom 9. Fe­br. 2003(BB vom 4. Okt. 2002, BRB vom 25. März 2003 – AS 2003 1949; BBl 2001 4803, 6080; 20026485; 2003 3111). Auf­ge­ho­ben in der Volks­ab­stim­mung vom 27. Sept. 2009, mit Wir­kung seit 27. Sept. 2009 (BB vom 19. Dez. 2008, BRB vom 1. Dez. 2009 – AS 2009 6409; BBl 2008 2891, 2907; 2009 138719). Die­ser Bst. in der Fas­sung des BB vom 4. Okt. 2002 ist nie in Kraft ge­tre­ten.

123 An­ge­nom­men in der Volks­ab­stim­mung vom 27. Sept. 2009, in Kraft seit 27. Sept. 2009 (BB vom 19. Dez. 2008, BRB vom 1. Dez. 2009 – AS 2009 6409; BBl 2008 2891, 2907; 2009 13, 8719).