Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

vom 25. Juni 1982 (Stand am 26. September 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 34 Höhe der Leistung in besonderen Fällen

1Der Bun­des­rat re­gelt die Be­rech­nung der Leis­tun­gen in be­son­de­ren Fäl­len, na­ment­lich:

a.1
wenn das nach Ar­ti­kel 24 Ab­satz 4 mass­ge­ben­de Ver­si­che­rungs­jahr nicht voll­stän­dig ist oder der Ver­si­cher­te wäh­rend die­ser Zeit nicht voll er­werbs­fä­hig war;
b.
wenn der Ver­si­cher­te bei Ein­tritt des neu­en Ver­si­che­rungs­fal­les nach die­sem Ge­setz be­reits ei­ne In­va­li­den­ren­te be­zieht oder ei­ne In­va­li­den­leis­tung be­zo­gen hat.

22


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2003 (1. BVG-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 1677; BBl 2000 2637).
2 Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. 10 des BG vom 6. Okt. 2000 über den All­ge­mei­nen Teil des So­zi­al­ver­si­che­rungs­rechts, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185 910, 1994 V 921, 1999 4523).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden