Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

vom 25. Juni 1982 (Stand am 26. September 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 5 Gemeinsame Bestimmungen

1Die­ses Ge­setz gilt nur für Per­so­nen, die bei der eid­ge­nös­si­schen Al­ters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung (AHV) ver­si­chert sind.1

2Es gilt für die re­gis­trier­ten Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen nach Ar­ti­kel 48. Die Ar­ti­kel 56 Ab­satz 1 Buch­sta­ben c und d und 59 Ab­satz 2 so­wie die Be­stim­mun­gen über die fi­nan­zi­el­le Si­cher­heit (Art. 65 Abs. 1, 2 und 2bis, 65c, 65d Abs. 1, 2 und 3 Bst. a zwei­ter Satz und b, Art. 65e, 67, 71 und 72a–72g) gel­ten auch für die nicht re­gis­trier­ten Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen, die dem Frei­zü­gig­keits­ge­setz vom 17. De­zem­ber 19932 (FZG) un­ter­stellt sind.3


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2003 (1. BVG-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 1677; BBl 2000 2637).
2 SR 831.42
3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2010 (Fi­nan­zie­rung von Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen öf­fent­lich-recht­li­cher Kör­per­schaf­ten), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 3385; BBl 2008 8411).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden