Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

vom 25. Juni 1982 (Stand am 26. September 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 65a Transparenz

1Die Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen ha­ben bei der Re­ge­lung des Bei­trags­sys­tems, der Fi­nan­zie­rung, der Ka­pi­tal­an­la­gen und bei der Rech­nungs­le­gung den Grund­satz der Trans­pa­renz zu be­ach­ten.

2Mit der Trans­pa­renz soll si­cher­ge­stellt wer­den, dass:

a.
die tat­säch­li­che fi­nan­zi­el­le La­ge der Vor­sor­ge­ein­rich­tung er­sicht­lich wird;
b.
die Si­cher­heit der Er­fül­lung der Vor­sor­ge­zwe­cke be­legt wer­den kann;
c.
das pa­ri­tä­ti­sche Or­gan der Vor­sor­ge­ein­rich­tung sei­ne Füh­rungs­auf­ga­be wahr­neh­men kann;
d.
die In­for­ma­ti­ons­pflich­ten ge­gen­über den Ver­si­cher­ten er­füllt wer­den kön­nen.

3Die Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen müs­sen in der La­ge sein, In­for­ma­tio­nen über den Ka­pi­tal­er­trag, den ver­si­che­rungs­tech­ni­schen Ri­si­ko­ver­lauf, die Ver­wal­tungs­kos­ten, die De­ckungs­ka­pi­tal­be­rech­nung, die Re­ser­ve­bil­dung so­wie den De­ckungs­grad ab­ge­ben zu kön­nen.

4Der Bun­des­rat er­lässt Be­stim­mun­gen über die Art und Wei­se, wie die­se In­for­ma­tio­nen un­ter Be­ach­tung der Ver­hält­nis­mäs­sig­keit des Auf­wan­des bis auf Stu­fe der Vor­sor­ge­wer­ke aus­ge­wie­sen wer­den müs­sen.

5Der Bun­des­rat er­lässt Be­stim­mun­gen über die Art und Wei­se, wie die Trans­pa­renz ge­währ­leis­tet wer­den muss. Er er­lässt da­für Rech­nungs­le­gungs­vor­schrif­ten und legt die An­for­de­run­gen an die Kos­ten- und Er­tragstrans­pa­renz fest.


1 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2003 (1. BVG-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. April 2004 (AS 2004 1677; BBl 2000 2637).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden