Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

vom 25. Juni 1982 (Stand am 26. September 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 81 Abzug der Beiträge

1Die Bei­trä­ge der Ar­beit­ge­ber an die Vor­sor­ge­ein­rich­tung und die Ein­la­gen in die Ar­beit­ge­ber­bei­trags­re­ser­ven, ein­sch­liess­lich der­je­ni­gen nach Ar­ti­kel 65e, gel­ten bei den di­rek­ten Steu­ern des Bun­des, der Kan­to­ne und Ge­mein­den als Ge­schäfts­auf­wand.1

2Die von den Ar­beit­neh­mern und Selb­stän­di­g­er­wer­ben­den an Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen nach Ge­setz oder re­gle­men­ta­ri­schen Be­stim­mun­gen ge­leis­te­ten Bei­trä­ge sind bei den di­rek­ten Steu­ern des Bun­des, der Kan­to­ne und Ge­mein­den ab­zieh­bar.

3Für den ver­si­cher­ten Ar­beit­neh­mer sind die vom Lohn ab­ge­zo­ge­nen Bei­trä­ge im Lohn­aus­weis an­zu­ge­ben; an­de­re Bei­trä­ge sind durch die Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen zu be­schei­ni­gen.


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 18. Ju­ni 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 4635; BBl 2003 6399).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback